Datenblatt
Table Of Contents
6
Siemens A6V12789814_de--
_a
Smart Infrastructure 2022-02-
14
WARNUNG
Explosion wegen Brand oder Kurzschluss, selbst bei leeren Batterien
Verletzungsrisiko wegen herumfliegender Teile
● Batteriekontakt mit Wasser vermeiden.
● Batterien nicht wieder aufladen.
● Batterien nicht beschädigen oder auseinandernehmen.
● Batterien nicht Temperaturen über 85 °C aussetzen.
WARNUNG
Elektrolyt-Austritt
Schwere Verbrennungen
● Beschädigte Batterien nur mit Schutzhandschuhen handhaben.
● Augen bei Kontakt mit Elektrolyt sorgfältig mit viel Wasser auswaschen. Konsultieren
Sie einen Arzt.
Folgende Regeln sind zu beachten:
● Polarität beachten (+/-).
● Batterien müssen neu und unbeschädigt sein.
● Keine alten und neuen Batterien vermischen.
Batterien gemäss lokalen Anforderungen, Vorgaben und Gesetzen aufbewahren,
transportieren und entsorgen. Anweisungen des Batterieherstellers unbedingt beachten.
Montage
Der SSA911.01ZB wird auf dem Heizkörperventil montiert. Es gibt keine bevorzugte
Montagelage; der Stellantrieb SSA911.01ZB kann in allen Montagestellungen betrieben
werden. Sicherstellen, dass die Anzeige sichtbar und die Tasten zugreifbar sind.
WARNUNG
Herunterfallende Gegenstände
Überkopfmontage kann Verletzungen durch herunterfallende Gegenstände zur Folge
haben.
● Stellantrieb nicht höher als 2 m über dem Boden montieren.
Schraubmutter von Hand fest zudrehen. Es sind keine Werkzeuge für die Befestigung des
Stellantriebs auf dem Ventil notwendig.
Inbetriebnahme
● Mobil-Applikation Connected Home installieren.
– Die App führt schrittweise durch die Inbetriebnahme.
● Siemens Connected Home Hub GTW100ZB installieren und in Betrieb nehmen (siehe
auch Kurzanleitung A6V12694180).
● Optional: Siemens Connected Home Receiver RCR110.2ZB installieren und in Betrieb
nehmen (siehe auch Kurzanleitung A6V11562443).
● Connected Home Heizkörperventilantrieb SSA911.01ZB installieren und in Betrieb
nehmen (siehe App, Kurzanleitung A5W00205935A).