Datenblatt
7
A6V11739247_de--_b Siemens
2021-09-03 Smart Infrastructure
Montage
Der SSA911.01TH wird auf dem Heizkörperventil montiert. Es gibt keine bevorzugte
Montagelage; der Stellantrieb SSA911.01TH kann in allen Montagestellungen betrieben
werden.. Sicherstellen, dass die Anzeige sichtbar ist und die Taste zugreifbar.
WARNUNG
Herunterfallende Gegenstände
Überkopfmontage kann Verletzungen durch herunterfallende Gegenstände zur Folge
haben.
● Stellantrieb nicht höher als 2 m über dem Boden montieren.
Schraubmutter von Hand fest zudrehen. Es sind keine Werkzeuge für die Befestigung des
Stellantriebs auf dem Ventil notwendig.
Inbetriebnahme
RDS110.R und (optional) RCR114.1 installieren und in Betrieb nehmen
Applikation “Heizkörperventil” auf dem Smart Thermostat wählen (für Dokumentation,
siehe Produktdokumentation [➙ 5])
Installation und Inbetriebnahme des SSA911.01TH starten (siehe auch Kurzanleitung
A6V11742417)
1. Mechanische Montage des SSA911.01TH auf dem Heizkörperventil
– Gewindeschraube fest von Hand zudrehen (ohne Werkzeuge)
2. Plastik zur Sicherung der Batterien im SSA911.01TH abziehen und warten, bis der
Stellantrieb startet (ca. 5 s)
3. Taste auf dem SSA911.01TH für automatische Kalibrierung drücken (> 2 s) und warten,
bis die Kalibrierung auf der Anzeige bestätigt wird
4. Paarungsprozess auf dem RDS110.R im erweiterten Einstellungsmenü durch Drücken
von “Neue Geräte paaren” starten
5. Taste auf dem SSA911.01TH drücken, um den Paarungsvorgang zu starten (> 2 s). Die
Paarung des Smart Thermostat dauert ca. 30 s.
Falls mehrere Geräte parallel verwendet werden, sicherstellen, dass sich je-
weils nur 1 Gerät im Paarungsmodus befindet. Andernfalls wir die Paarung nicht kor-
rekt funktionieren.
Ist der SSA911.01TH auf dem RDS110.R gepaart, bestätigt die Anzeige die Verbin-
dung und schaltet aus.
Der SSA911.01TH wird nun durch den Smart Thermostat geregelt
Eine erfolglose Paarung oder Kalibrierung des Ventils wird durch einen Fehlercode
angezeigt (siehe Fehlercodes [➙ 9]).