Smart Valve Actuator SSA911.01TH Drahtloser Heizkörperventilantrieb, mit RDS110.R ● ● ● ● ● ● ● ● A6V11739247_de--_b 2021-09-03 RF-gesteuerte Stellantriebskommunikation basierend auf dem Protokoll THREAD (2.4 GHz, bidirektional) Verbindung und Betrieb mit RDS110.R und optional RCR114.1 Batteriebetrieben mit 1.5 V AA Batterien Ventilgewindeanschluss M30x1.5 mm Nominaler Hub 2.
Anwendung ● ● ● Der drahtlose SSA911.01TH Heizkörperventilantrieb ist für Heizkörperventile verschiedener Hersteller in HLK-Anwendungen mit M30x1.5 Gewinde gedacht. Er betreibt das Ventil zur Regelung des Wasserdurchflusses und der Raumtemperatur. Der Ventilantrieb funktioniert nur zusammen mit dem Siemens Smart Thermostat RDS110.R und optional dem drahtlosen Repeater RCR114.1. Ein RDS110.R kann mit bis zu 6 Heizkörperventilantrieben parallel gepaart werden. Bis zu 3 drahtlose Repeater RCR114.
Funktionen Funktion Beschreibung Kommunikation Das Kommunikationsprotokoll ist THREAD. THREAD ist ein stromsparendes, drahtloses Wireless-Mesch-Netzwerkprotokoll für GerätGerät- und Gerät-Cloud-Kommunikation. THREAD basiert auf der Funknorm IEEE 802.15.4. Parallelbetrieb Bis zu 6 Stellantriebe können gepaart und über 1 RDS110.R oder RCR114.1 betrieben werden. Paarung Die Paarung muss auf dem Smart Thermostat und über das UI des SSA911.01TH ausgelöst werden.
Zubehör Adapter AV.. für Drittventile Typ (= Artikelnr.) Für Heizkörperventile von: AV51 Beulco Distributor M30x1.0 AV52 Comap AV53 Danfoss RA-N (RA2000) AV54 Danfoss RAVL AV56 Giacomini Diebstahlschutz-Kit Typ Artikel-Nr. ATN5 S55845-Z244 Das Diebstahlschutz-Kit sichert den Stellantrieb und verhindert, dass Batterien entfernt und der Stellantrieb vom Heizkörperventil ohne Werkzeugeinsatz abgeschraubt wird. Gerätekombination Siemens-Ventile SSA911.
Drittventile ohne Adapter SSA911.01TH kann Drittheizkörperventile ohne Adapter betreiben, vorausgesetzt sie haben einen Gewindeanschluss M30x1.5 mm und erfüllen die folgenden Anforderungen: Kraft 90 N nominal Vollständig geschlossen x > 9.0 mm Vollständig offen y ≤ 14.5 mm Ventile der folgenden Hersteller können zusammen mit SSA911.01TH verwendet werden: ● ● ● ● ● ● ● ● Honeywell MNG Cazzania Heimeier TA Finimetall Oventop M30x1.
Hinweise Sicherheit VORSICHT Länderspezifische Sicherheitsvorschriften Das Nichtbeachten von länderspezifischen Sicherheitsvorschriften kann zu Personen- und Sachschäden führen. ● Beachten Sie länderspezifischen Bestimmungen und halten Sie die entsprechenden Sicherheitsrichtlinien ein. WARNUNG Verbrennungsgefahr durch heisse Oberfläche Die Schraubmutter, mit der der Stellantrieb auf dem Heizkörperventil befestigt wird, wird heiss. Verbrennungsgefahr durch Berührung der Schraubmutter.
Montage Der SSA911.01TH wird auf dem Heizkörperventil montiert. Es gibt keine bevorzugte Montagelage; der Stellantrieb SSA911.01TH kann in allen Montagestellungen betrieben werden.. Sicherstellen, dass die Anzeige sichtbar ist und die Taste zugreifbar. WARNUNG Herunterfallende Gegenstände Überkopfmontage kann Verletzungen durch herunterfallende Gegenstände zur Folge haben. ● Stellantrieb nicht höher als 2 m über dem Boden montieren. Schraubmutter von Hand fest zudrehen.
Betrieb UI Das UI (Bedienoberfläche) besteht aus einer LCD-Anzeige [1] und einer Taste [2]. Im Normalbetrieb ist die Anzeige ausgeschaltet, um Energie zu sparen und eine lange Batterielebensdauer sicherzustellen.
Fehlercodes Bei einer Stellantriebsfehlfunktion oder einem Kommunikationsfehler mit dem Smart Thermostat wird ein Fehlercode auf dem SSA911.01TH angezeigt. Fehlercodes können auf dem SSA911.01TH quittiert werden. Der angezeigte Fehlercode wird solange angezeigt, bis der Fehler verschwindet und Normalbetrieb zurückkehrt. Fehlermeldungen werden auch an den Smart Thermostat gesendet und auf diesem angezeigt. E53 wird zuerst nur auf dem SSA911.01TH angezeigt und nicht sofort auf dem Smart Thermostat.
Wartung Der SSA911.01TH ist wartungsfrei. Stellantrieb und Smart Thermostat zeigen ca. 2 Monate vor eine Batterie leer ist an, dass diese zu ersetzen ist und vor der Stellantrieb ausschaltet. Demontage HINWEIS Demontage des Smart Valve Actuator Die Demontage des SSA911.01TH mit ausgefahrenem Stössel versetzt den Antrieb in einen undefinierten Zustand, der es stark erschwert, den Antrieb ohne Beschädigung erneut zu montieren. ● Vor der Demontage muss der SSA911.
2. Neue Batterien einsetzen - 2 x LR6 (Alkali AA) [4] 3. Metallschieber wieder einsetzen [5] und weissen Batteriefachdeckel wieder anbringen [6] Der Stellantrieb startet automatisch eine Neukalibrierung und verbindet automatisch mit dem Smart Thermostat nach erfolgreicher Verbindungsaufnahme Eine erfolglose Paarung oder Kalibrierung wird durch einen Fehlercode angezeigt (siehe Fehlercodes [➙ 9]).
Haftungsausschluss Cyber-Sicherheit Siemens offeriert ein Portfolio von Produkten, Lösungen, Systemen und Dienstleistungen mit Sicherheitsfunktionen, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Im Geschäftsfeld der Gebäudetechnik umfasst dies Systeme für Gebäudeautomation und -leittechnik, Brandschutz, Sicherheitsmanagement und physische Sicherheitssysteme.
Technische Daten Speisung Batterietyp 2 x Alkali-Batterien LR6 (AA) 1.5 V Batterielebensdauer 2 Jahre Funkkommunikation Frequenzbereich 2.4…2.4385 GHz Max. Sendeleistung 3.5 dBm Bereich ≤ 30 m, abhängig von Anwendung und Gebäude Protokoll THREAD, 6LoWAN IEEE802.15.4 Stellantrieb Hub Stellkraft Nominal 2.5 mm Minimal 0.5 mm Typisch 90 N Geräuschpegel EN ISO 3741 < 30 dBA Eingebauter Temperaturfühler Fühlerelement NTC 4.
Umweltverträglichkeit Die Produkt-Umweltdeklaration A6V11952727 2) enthält Daten zur umweltverträglichen Produktgestaltung und Bewertung (RoHS-Konformität, stoffliche Zusammensetzung, Verpackung, Umweltnutzen, Entsorgung). Material und Abmessungen Anzeige Gehäuse LCD Material Plastik ASA+PC Farbe Weiss NCS S 052-G Gewinde M30x1.5 BxHxT Siehe Abmessungen [➙ 14] Gewicht 1) Vollständig montiert 2) Dokumente erhältlich unter http://www.siemens.
Revisionsnummern Typ Gültig ab Rev-Nr. SSA911.01TH ..01 S55181-A101 Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug Tel. +41 58 724 2424 www.siemens.com/buildingtechnologies Dokument-ID A6V11739247_de--_b A6V11739247_de--_b 2021-09-03 Ausgabe 2021-09-03 © Siemens Schweiz AG, 2020 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.