Datenblatt

8
Siemens
A6V11858278_de
--
_c
Smart Infrastructure
2021
-
08
-
06
HINWEIS
Der Stellantrieb darf nur bei korrekt montiertem Ventil in Betrieb genommen werden!
Selbstkalibrierung
Sobald Betriebsspannung vorhanden ist, kalibriert sich der Stellantrieb selbst (vollständig
eingefahren vollständig ausgefahren Sollwert).
VORSICHT
Die Selbstkalibrierung darf nicht manuell unterbrochen werden.
HINWEIS
Eine korrekte Selbstkalibrierung ist nur bei einem Ventilhub > 1.2 mm möglich.
Ventilhub < 1.2 mm führt zu einem Kalibrierungsfehler.
Bei einem Kalibrierungsfehler führt die Stellantrieb automatisch eine erneute
Kalibrierung nach 10 Sekunden aus.
Nach drei abgebrochenen Versuchen bleibt der Antriebsstössel in der ausgefahrenen
Stellung und die Ventile schliessen.
Manuelle Bedienung
Mit einem 3-mm Sechskantschlüssel kann der Stellantrieb in jede Position gebracht werden.
Antriebsstössel manuell bewegen
1. Abdeckung mit einem Schraubendreher öffnen. IP54-Schutz ist bei geöffneter
Abdeckung nicht gewährleistet.
2. Taste (a) wie unten gezeigt während 3 Sekunden gedrückt halten.
Der Stellantrieb ignoriert das Stellsignal des Controllers.
3. Stelltung des Antriebsstössels mit der Drehsechskantdose (b) im Uhrzeiger- oder
Gegenuhrzeigersinn wie unten gezeigt anpassen.
Bei einer Drehung im Uhrzeigersinn fährt der Antriebsstössel aus bzw. ein bei einer
Drehung im Gegenuhrzeigersinn. Die manuell eingestellte Stellung wird beibehalten.
4. Taste (a) wie unten gezeigt erneut während min. 3 Sekunden gedrückt halten.
Der Stellantrieb kalibriert sich selbst automatisch. Das vom Controller gesendete
Stellsignal wird wirksam.
5. Abdeckung schliessen, um den IP54-Schutz sicherzustellen.