Datenblatt

2
Siemens
A6V11858278_de
--
_c
Smart Infrastructure
2021
-
08
-
06
Anwendung
Für Heizkörperventile, VDN.., VEN.., VUN..
Für Siemens PICV (druckunabhängige Kombiventile) VPP46.. und VPI46..
Für MiniCombi-Ventile VPD.., VPE..
Für Kleinventile VD1..CLC
Für Heizkörperventile (M30 × 1.5) anderer Lieferanten ohne Adapter
Typischerweise in Applikationen für Heizkörper, Kühldecke, VVS und Fan-Coils
Max.10 Stellantriebe SSA161.05HF/SSA161E.05HF können parallel betrieben werden,
vorausgesetzt der Controller-Ausgang reicht aus
HINWEIS
SSA161E.05HF ist nur kompatibel mit VPD.., VPE.., VPP46.. und VPI46…
Technik
Wird der Stellantrieb durch das Stellsignal DC 0…10 V oder DC 4…20 mA gesteuert, wird
ein Hub erzeugt, der an den Ventilstössel übertragen wird.
Dieses Dokument bezieht sich auf Ventilversionen, die bei ausgefahrenem
Ventilstössel/ohne montierten Stellantrieb (NO-Ventil) vollständig geöffnet sind.
4...20 mA Stellsignal mit Eingangswiderstand 150 (für SSA151.05HF)
Das Ventil öffnet/schliesst proportional zum
Stellsignal an Y.
Bei 4 mA ist der Antriebsstössel ausgefahren und
das Ventil vollständig geschlossen.
Ohne Speisung verbleibt der Antrieb in der
aktuellen Stellung.
Dieser Stellantrieb stellt eine Stellungsrückmeldung
4…20 mA proportional zum Hub des
Antriebsstössels bereit.
Y = Stellsignal Y [mA]
H = Prozentsatz des kalibrierten Ventilhubs