Inbetriebnahme-Anleitung

3
Siemens
A6V12066162_de
--
_
b
Smart Infrastructure
2021
-
-
31
Selbstkalibrierung
Resultat KNX-Taste: Taste > 20 s
drücken
KNX-Bus Code-Löschung =
02 07
Alle
Gruppenobjektverknüpfung
en werden
zurückgesetzt/gelöscht
X X X
Alle Parameter werden auf
ihre Vorgabewerte
zurückgesetzt
X X X
Einzeladressen werden
zurückgesetzt
X X
Die Selbstkalibrierung kann über den KNX-Befehl ausgelöst werden. Diese tritt ein nach:
Erstmaligem Anlegen der Busspannung
Jedem Laden der Applikation
Regelmässig (alle 180 Tage)
Zwei verschiedene Selbstkalibrierungsstrategien stehen in KNX S-Mode bereit und werden
als Kalibrierungsstrategie-Parameter in ETS5 angezeigt.
Diagnose
Diagnosedaten sind direkt als bedarfsabhängige Eigenschaft über ein Tool oder optional
über ein dediziertes BA-Diagnoseobjekt aufrufbar.
Der Antrieb misst und speichert die folgenden Informationen:
Objekttyp = 352
Objektinstanz = 1 Objektindex = 11
Beschreibung
RunTimeActr Zeigt die Zeitdauer des Motors zum Öffnen/Schliessen [s] des
Ventilantriebs an
CumulRunRime Zeigt die totale Einschaltzeit des Motors [s] des Antriebs an
CounterRePos Zeigt die totale Anzahl der Ventilstellungsereignisse des Antriebs an
CounterDeviceJam Zeigt an, wie oft das Ventil durch ein Hindernis blockiert wurde
CounterPowerUp Zeigt die totale Anzahl der Einschaltereignisse des Antriebs an
CounterLowVoltage Zeigt die totale Anzahl der Niederspannungsereignisse des Antriebs an
Alarme
Alarme zeigen abnormales Verhalten an. Es gibt zwei Arten von Alarmen für diesen Antrieb:
Kalibrierung und mechanischer Ausfall/Blockierung. Die LED zur Anzeige der
Stösselstellung geht auf rot, wenn eines der zwei Ereignisse eintritt. Bei einem Alarm und
aktivierter Berichtfunktion wird das Alarminformationstelegramm alle 15 Minuten
ausgesendet.
Mechanischer Ausfall/Blockierung
Modus Beschreibung Definition Telegramm
S-Mode Log-Nummer 01 PID=51: AlarmInfo: 01 00
0A 03 0C 05
Alarmpriorität 00
Anwendungsbereich HLK-Allgemein =0A Hex