Inbetriebnahme-Anleitung

14
Siemens
A6V12066162_de
--
_
b
Smart Infrastructure
2021
-
-
31
Parameter Beschreibung
Minimale Stellung Legt die min. Stellung fest, die das Ventil erreichen kann.
Verhalten in Unterlauf
minimale Stellung
Legt die Ventilstellung fest, die erreicht wird, wenn der Stellungs-
/Antriebswert unter der festgelegten min. Stellung liegt.
0%: Der Ventilantrieb schliesst das Ventil vollständig.
0 % = 0 %, anderenfalls min. Ventilstellung: Der Ventilantrieb
erreicht die min. festgelegte Stellung.
Ventiltyp
Legt die folgenden Ventiltypen fest, die typischerweise
unterschiedliche Kennlinien aufweisen:
Lineare Kennlinie: Nur für Ventile mit linearen Kennlinien. Die
Ventilstellungen sind fest und linear auf die Volumenströme
abgebildet.
Eigene Kennlinie: Nur für Spezialventile mit bekannten
Kennlinien. Der Ventilantrieb kann an die spezifische
Kennlinie durch Anpassung der Ventilstellungen bei
Volumenströmen mit unterschiedlichen Prozentsätzen
angepasst werden.
Gleichprozentige Kennlinie: Nur für Ventile mit
gleichprozentigen Kennlinien.
Fensterkontakt
Parameter Beschreibung
Zyklisches Senden Legt fest, ob und wie oft der Zustand des Fensterkontakts
übermittelt wird.
Kein zyklisches Senden: Nur bei Zustandsänderungen.
Alle x Min.: Der Zustand wird alle x Min. übermittelt.
Minimale
Wiederholungszeit
Legt das min. Intervall für die Übermittlung der Zustandsänderung
fest. Bei häufigen Änderungen kann mit dem Parameter eine
Busüberlast verhindert werden.
Fenster geöffnet
Legt fest, ob der Öffner- oder Schliesser-Kontakt als
Fensterkontakt verwendet wird.
HINWEIS
Fensterkontakt wird in ETS unabhängig des mit DI1 des Antriebs verbundenen Geräts
angezeigt. Ist z.B. ein Präsenzmelder mit DI1 verbunden, zeigt der Fensterkontakt in ETS
Präsenz an.