Datenblatt

10
A6V11858280_de
--
_b
Smart Infrastructure
2021
-
08
-
06
Manuelle Bedienung
Mit einem 3-mm Sechskant-Stiftschlüssel den Stellantrieb in eine andere Stellung bringen.
Stellantriebsstössel manuell bewegen
1. Schutzdeckel mit einem Schraubendreher öffnen. IP54-Schutz ist bei geöffnetem
Deckel nicht gewährleistet.
2. Taste zur Aktivierung/Deaktivierung des manuellen Betriebs mindestens 3 Sekunden
gedrückt halten.
Der Stellantrieb ignoriert das Stellsignal des Controllers.
3. Stellung des Antriebsstössels durch Drehen der manuellen Taste im Uhrzeiger- oder
Gegenuhrzeigersinn anpassen.
Bei einer Drehung im Uhrzeigersinn fährt der Antriebsstössel aus bzw. ein bei einer
Drehung im Gegenuhrzeigersinn. Die manuell eingestellte Stellung wird beibehalten.
4. Aktivierungs-/Deaktivierungstaste mindestens 3 Sekunden gedrückt halten, um den
manuellen Betrieb zu verlassen.
Der Stellantrieb führt automatisch eine Selbstkalibrierung aus. Danach wird das
empfangene Stellsignal wirksam und die zugehörige Position eingenommen.
5. Deckel schliessen, um den IP54-Schutz sicherzustellen.
WARNUNG
Wird Betriebsspannung angelegt, Aktivierungs-/Deaktivierungstaste für manuellen Betrieb
vor und nach Anpassen des Stellantriebsstössels drücken. Bei ausgeschalteter
Betriebsspannung und Stellsignal kann die Stellung direkt ohne Drücken der Taste
angepasst werden.
Wartung
Die Stellantriebe sind wartungsfrei.
WARNUNG
Betriebsspannung ist während der Wartungsarbeiten auszuschalten!
HINWEIS
Beachten Sie folgendes bei Servicearbeiten an der Anlage:
Betriebsspannung ausschalten.
Elektrische Anschlüsse nach Bedarf von den Klemmen trennen.
Stellantrieb nur bei korrekt montiertem Antrieb in Betrieb nehmen!