Datenblatt

Table Of Contents
6/12
Siemens Elektromotorische Stellantriebe CA1N4505de
Smart Infrastructure 2021-09-20
4505Z03
90°
ZU / CLOSED
ZU / CLOSED
Die Drehrichtung dieser Antriebe für das
Öffnen ist im Gegenuhrzeigersinn.
Sollte eine Umstellung der Drehrichtung erforderlich sein, sind die Anschlüsse Y1/Y2
zu vertauschen.
Der Drehwinkel 0…90 ° für die Endschalter ist ab Werk fest eingestellt. Sie können
nicht verstellt werden.
Die Schaltpunkte der potentialfreien Hilfsschalter sind einstellbar.
Jeder Stellantrieb muss von einem eigenen Regler angesteuert werden, siehe
«Anschlussschaltpläne» (Seite 9).
Wartungshinweise
Die Stellantriebe und Drosselklappen sind wartungsfrei.
Bei Servicearbeiten am Ventil und/oder Stellantrieb:
Pumpe und Speisespannung ausschalten
Absperrschieber des Rohrnetzes schliessen
Leitungen drucklos machen und ganz abkühlen lassen
Elektrische Anschlüsse nur falls notwendig von den Klemmen lösen.
Die Wieder-Inbetriebnahme der Drosselklappe darf nur mit vorschriftsgemäss
montiertem Stellantrieb (oder Handversteller) erfolgen.
Entsorgung
Gemäss Europäischer Richtlinie gilt das Gerät bei der Entsorgung
als Elektro- und Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll
entsorgt werden.
Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen
Kanäle.
Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.
Gewährleistung
Die anwendungsbezogenen technischen Daten sind ausschliesslich zusammen mit den
im Kapitel "Gerätekombinationen" aufgeführten Siemens-Produkten gewährleistet. Beim
Einsatz mit Fremdprodukten erlischt somit jegliche Gewährleistung durch Siemens.
Drehrichtung
SQL36E..
Drehrichtungsumkehr
SQL36E..
Drehwinkeleinstellung
SQL36E..
Ansteuerung
Vorsicht