Datenblatt

6
Siemens CM1N4561de
Smart Infrastructure 2021-06-21
SKD62/MO
Der Modbus Konverter ist antriebsseitig auf eine analoge Ansteuerung mit 0...10 V
ausgelegt.
Die Einstellung des analogen Signals am Antrieb belassen (Schalter 1 auf „OFF“), eine
Verstellung ist nicht zulässig.
Die Stellantriebe sind werksseitig auf eine gleichprozentige Kennlinie parametriert.
Der DIL-Schalter (Antriebs-Interne Kennlinien-Umschaltung) muss auf „log“ gestellt bleiben
(Schalter 2 auf „OFF“).
Funktionen
Notstellfunktion
Die Stellantriebe SKD32.21, SKD32.51, SKD82.51.. und SKD62.. mit Notstellfunktion haben
ein Rückströmventil, das bei Spannungsausfall öffnet. Mittels Rückstellfeder fährt der
Stellantrieb in die Hubstellung 0 % und schliesst das Ventil.
Hubkalibrierung
SKD60, SKD62.., SKD62/MO
Um die Hubpositionen 0 und 100 % im Ventil ermitteln zu können, muss bei erstmaliger
Inbetriebnahme eine Kalibrierung durchgeführt werden.
Stellantrieb SKD6.. ist mit einem Siemens-Ventil mechanisch gekoppelt.
Handverstellung auf „Automatik-Betrieb“, um die Erfassung der echten Werte
0 % und 100 % zu ermöglichen.
Betriebsspannung AC 24 V angelegt.
Gehäusedeckel ist entfernt.
1. Die beiden auf der Innenseite liegenden Kontakte z.B.
mit einem Schraubendreher kurzschliessen und den
Kalibrierungsvorgang auslösen.
2. Antrieb fährt in Position „Hub 0 %“ [1].
Ventil schliesst.
3. Antrieb fährt in Position „Hub 100 %“ [2].
Ventil öffnet.
Gemessene Werte werden gespeichert.
LED blinkt grün, Stellungs-
rückmeldung U inaktiv
Normalbetrieb:
Stellantrieb fährt in die von den Stellsignalen Y oder Z
vorgegebene Position [3].
LED leuchtet dauernd grün, Stellungsrückmeldung U
aktiv, Werte entsprechen den tatsächlichen Positionen.
Ein Kalibrierungsfehler wird durch eine rot blinkende LED auf dem Stellantrieb angezeigt.