ACVATIX™ Elektrohydraulische Stellantriebe für Ventile Kommunikationsprofile Modbus SKB62/MO SKC62/MO SKD62/MO Stellantriebe SK..
Anwendung Dieses Dokument beschreibt die Netzwerkfunktionen der Stellantriebe der Baureihen SK..62../MO. Funktionen Funktion Beschreibung Kommunikation Modbus RTU (RS-485), nicht galvanisch getrennt Anzahl Knoten Max. 32 Funktionen ● Sollwert 0...100 % Ventileinstellung ● Istwert 0...100 % für Ventileinstellung ● Zwangssteuerung Offen / Zu / Min / Max / Stop ● Sollwertüberwachung und Backup-Modus Unterstützte Baudraten 9.6 / 19.2 / 38.4 / 57.6 / 78.4 / 115.
Hinweise Sicherheit VORSICHT Länderspezifische Sicherheitsvorschriften Das Nichtbeachten von länderspezifischen Sicherheitsvorschriften kann zu Personen- und Sachschäden führen. ● Beachten Sie die länderspezifischen Bestimmungen und halten Sie die entsprechenden Sicherheitsrichtlinien ein. Inbetriebnahme Die Geräte wurden speziell für den Einsatz der Climatix Drucktaster-Konfiguration, wie in Dokument CE1A3975 1) beschrieben, entwickelt.
Bedieneroberfläche Drucktaster-Bedienung Aktion Drucktaster-Bedienung Rückmeldung Aktuelle Modbus-Adresse wiedergeben Tasterdruck < 1 s ● 1er: rot ● 10er: grün ● 100er: orange (beginnend mit kleinster AdressStelle) Wenn der Busabschluss eingeschaltet ist, blinkt die LED nach der Adressanzeige 1 x blau. Beispiel: 124 = 4 x rot, 2 x grün, 1 x orange Busabschluss ein-/ausschalten Einschalten Taster 3 x drücken Blinken bzw. Flackern der LED stoppt (termination mode).
LED-Farben und -Blinkmuster Farbe Blinkmuster Beschreibung Grün 1 s an / 5 s aus Normalbetrieb ohne Busverkehr Flackernd Normalbetrieb mit Busverkehr Orange / Grün 1 s orange / 1 s grün Gerät ist im Zwangssteuerungsbetrieb Orange 1 s an / 1 s aus Busparameter noch nicht konfiguriert 1 s an / 5 s aus Gerät ist in Backup Mode (Ersatzbetrieb) Stetig leuchtend Mechanischer Fehler, Gerät blockiert, manueller Eingriff oder Kalibrierung 1 s an / 5 s aus Interner Fehler 0,1 s an / 1 s aus Ungül
Neue Adresse eingeben (beginnend mit kleinster Adress-Stelle) 1. Adressier-Modus aktivieren: Taster > 1 s drücken LED leuchtet rot – Taster loslassen (bevor LED erlischt) 2. Stellen eingeben: Taster n-mal drücken LED blinkt 1 x je Tasterdruck als Rückmeldung 1er Stellen: rot / 10er Stellen: grün / 100er Stellen: orange 3. Stellen speichern: Taster gedrückt halten LED leuchtet in der Farbe der nachfolgenden Stellen – Taster loslassen 4.
Adresse „50“ einstellen: 1. Adressier-Modus aktivieren 2. 1er-Stelle überspringen: Taster gedrückt halten LED leuchtet grün – Taster loslassen 3. 10er-Stelle eingeben: Taster 5 x drücken LED blinkt je Tasterdruck grün 4. Adresse speichern (100er-Stelle überspringen): Taster gedrückt halten LED leuchtet rot – Taster loslassen Adresse wird gespeichert und 1 x zur Bestätigung wiedergegeben Adresse „5“ einstellen: 1. Adressier-Modus aktivieren 2.
Parameter 513 Backup Mode (Ersatzbetrieb) RW 0 = Backup-Position anfahren / 1 = Nicht verfügbar / 2 = Deaktiviert 2 = Deaktiviert 514 Backup-Position RW 0...100 % = 0...10000 0% 515 Backup-Timeout RW 0...65535 900 s 516 Aufstart-Sollwert RW 0...100 % = 0...
Funktionsbeschreibung Register 1/3 "Sollwert/Istwert" Der Sollwert vom Regler für die anzufahrende Position, 0...100 % Hub/Drehwinkel, Skalierung 0,01, d.h. 0 % = 0 und 100 % = 10000. Der vom Antrieb zurückgemeldete Istwert mit der gleichen Skalierung. Register 2 "Zwangssteuerung" Der Antrieb kann für Inbetriebnahme/Wartung oder systemweite Funktionen (z.B. Nachtkühlung) im Zwangssteuermodus betrieben werden.
Register 262 "Antriebslaufzeit" Nur Lese-Wert; Laufzeit zum Fahren von einem Anschlag zum anderen. Register 263 "Stellsignal Kennlinie zwischen Y und U" Je nach Ventiltyp kann eine logarithmische Kennlinie mit dieser Funktion kompensiert werden, um ein lineare Eingangs-/Ausgangssignalbeziehung zu erreichen (siehe ModbusRegister [➙ 7]).
Schaltpläne Geräteschaltplan / Anschlusskabel Die Stellantriebe werden mit einem vorverdrahteten Anschlusskabel ausgeliefert. Alle damit verbundenen Geräte müssen an denselben Neutralleiter G0 angeschlossen sein.
Massbilder Externer Modbus Konverter Masse in mm X [mm] [kg] 250 0,15 Revisionsnummern Typ Gültig ab Rev.-Nr. SKB62/MO S55195-A127 ..H SKC62/MO S55195-A128 ..H SKD62/MO S55195-A129 ..I Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug Tel. +41 58 724 2424 www.siemens.