ACVATIX™ Elektrohydraulische Stellantriebe für Ventile SKB.. mit 20 mm Hub ● ● ● ● ● ● ● ● ● CM1N4564de 2021-06-07 SKB32.. Betriebsspannung AC 230 V, Stellsignal 3-Punkt SKB82.. Betriebsspannung AC 24 V, Stellsignal 3-Punkt SKB6.. Betriebsspannung AC 24 V – Stellsignal DC 0...10 V, 4...20 mA oder 0...
Anwendung Für Siemens-Durchgangs- und Dreiwegventile der Typenreihen VVF.., VVG.., VXF.. und VXG.. mit 20 mm Hub zur wasserseitigen Regelung von Kalt-, Warm- und Heisswasser in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
AutomatiFür den automatischen Betrieb ist die Kurbel im Uhrzeigersinn bis zum scher Betrieb Anschlag, Position 0 %, zu drehen bis im Schauloch der Einrastsperrsteg verschwindet. Anschliessend die Kurbel wieder in die Automatikposition bringen. Mindestdurchfluss Für Anwendungen, welche einen Mindestdurchfluss verlangen, kann der Stellantrieb mit dem Handrad auf eine Position > 0 % eingestellt werden. SKB32.. SKB82..
Elektronik SKB60 1) 1) 1 Anschlussklemmen 2 DIL Schalter 3 LED-Statusanzeige 4 Hubkalibrierung Ab Version ..L DIL Schalter Wirkungsrichtung Fail-in-place (Verhalten bei Stellsignalverlust) ** Stellsignal Y Durchflusskennlinie Stellungsrückmeldung U ON Umgekehrt wirkend Hält auf aktueller Position DC 4...20 mA lin = linear OFF * Direkt wirkend Schliesst DC 0...
DIL Schalter Stellsignal Y Durchflusskennlinie Stellungsrückmeldung U ON DC 4...20 mA lin = linear OFF * DC 0...
SKB62/MO Der Modbus Konverter ist antriebsseitig auf eine analoge Ansteuerung mit 0...10 V ausgelegt. Die Einstellung des analogen Signals am Antrieb belassen (Schalter 1 auf „OFF“), eine Verstellung ist nicht zulässig. Die Stellantriebe sind werksseitig auf eine gleichprozentige Kennlinie parametriert. Der DIL-Schalter (Antriebs-Interne Kennlinien-Umschaltung) muss auf „log“ gestellt bleiben (Schalter 2 auf „OFF“). Funktionen Notstellfunktion Die Stellantriebe SKB32.51.., SKB82.51.. und SKB62..
Die LED am Kabeladapter des SKB62/MO blinkt rot während der Kalibrierung, da das Stellsignal Y und die Stellungsrückmeldung U nicht mehr übereinstimmen. Dies wird als Blockade interpretiert und dementsprechend als Fehler angezeigt. Der Kalibrierungshub kann, falls notwendig, beliebig oft wiederholt werden. LED-Betriebsanzeige SKB60, SKB62.., SKB62/MO Die Betriebszustandsanzeige mittels einer zweifarbigen LED ist bei geöffnetem Deckel sichtbar.
Zwangssteuerung Z SKB60, SKB62..
Hubbegrenzung und Sequenzsteuerung SKB62UA Einstellung der Hubbegrenzung Einstellung der Sequenzsteuerung Mit den Drehschaltern LO und UP kann der Hub unten bzw. oben in 3 %-Schritten bis max. 45 % begrenzt werden. Mit den Drehschaltern LO und UP kann der Startpunkt bzw. der Arbeitsbereich einer Sequenz bestimmt werden.
Typenübersicht Betriebsspannung Typ SKB32.50 Stellsignal NotstellFunktion Zeit - - ja 10 s 1) SKB32.50/F 1), 3) Öffnen Schliessen AC 230 V SKB32.51 1) SKB32.51/F 1), 3) - SKB82.50 1) 3-Punkt 120 s SKB82.50U 2) SKB82.51 1) SKB82.51U 2) SKB60 1), 4) SKB62 1) Standardelektronik SKB62/F 1), 3) AC 24 V SKB62U 2) SKB62UA 2), 5) SKB62/MO 2) Laufzeit DC 0...10 V 4...20 mA 0...
SKB.. ASZ6.6 (S55845-Z108) Stösselheizung SKB32.. SKB82.. ● Für Medien unter 0 °C ● Montage zwischen Ventil und Stellantrieb ASC9.3 ASZ7.3 ASK51 Hilfsschalterpaar Potentiometer Mechanische Hubumkehr Schaltpunkte einstellbar 0…1000 Ω Hub 0 % am Stellantrieb entspricht 100 % am Ventil Montage zwischen Ventil und Stellantrieb Hinweis zu ASZ7.3 Für die Kombination SIMATIC S5/S7 und Nutzung der Stellungsrückmeldung, werden Antriebe mit DC 0...9,8 V Rückmeldesignal empfohlen.
Bestellbeispiel Typ / Artikelnummer 1) Bezeichnung Stückzahl SKB62/MO / S55195-A127 Stellantrieb Modbus RTU 1 ASC1.6 Hilfsschalter 1 1) Artikelnummer angeben falls vorhanden. Ersatzteile Stellantrieb Deckel Handrad 1) Bügel Stösselanschluss Elektronik SKB32.50, SKB32.50/F SKB32.51, SKB32.51/F 410355768 SKB82.50 SKB82.50U 410356058 SKB82.51 410355768 SKB82.
Dreiwegventile VX.. (Regelventile für die Funktionen „Mischen“ und „Verteilen“) Ventiltyp DN PN-Stufe kvs Datenblatt [m3/h] VXF21.. 1) 25...80 VXF22.. VXF32.. VXF41.. 1) 15...80 Flansch VXF42.. 15...50 10 16 15...80 VXF53.. 25 VXF61.. 15...50 VXF63.. VXG41.. 1,9...100 2,5...100 VXF31.. 1) VXF40.. 1) 6 Gewinde 40 16 N4410 N4401 N4420 1,6...100 N4402 1,9...100 N4430 1,9...31 N4440 1,6...100 N4403 1,6...40 N4405 1,9...31 N4482 0,2...36 A6V11459527 1,6...
Hinweise Sicherheit VORSICHT Länderspezifische Sicherheitsvorschriften Das Nichtbeachten von länderspezifischen Sicherheitsvorschriften kann zu Personen- und Sachschäden führen. ● Beachten Sie die länderspezifischen Bestimmungen und halten Sie die entsprechenden Sicherheitsrichtlinien ein. WARNUNG Gespannte Rückstellfeder Das Öffnen des Antriebsgehäuses kann die stark gespannte Rückstellfeder lösen, was zu herumfliegenden Teilen und Verletzungen führen kann. ● Antriebsgehäuse nicht öffnen.
Projektierung Der elektrische Anschluss ist gemäss den örtlichen Vorschriften für Elektroinstallationen und dem Kapitel Anschlussschaltpläne [➙ 26] durchzuführen. HINWEIS Einsatz eines Sicherheitsbegrenzers Das Nichtbeachten geltender Richtlinien für die Kabelisolierung kann zu der Ausserkraftsetzung der Sicherheitsbegrenzerfunktion führen. ● Der Anlagenbetreiber muss sicherstellen, dass die geltenden Richtlinien für die Kabelisolierung eingehalten sind.
Montage Die Montageanleitungen 74 319 0324 0 für den Aufbau auf die Ventile und A5W00027551 für SKB62/MO befinden sich in der Verpackung des Stellantriebs. Die Anleitung für das Zubehör liegt in dessen Verpackung (siehe Produktdokumentation [➙ 13]). Montagelagen Inbetriebnahme Bei der Inbetriebnahme ist die Verdrahtung zu prüfen und eine Funktionskontrolle durchzuführen. Zusätzlich sind bei Hilfsschaltern und Potentiometern die Einstellungen vorzunehmen bzw. zu prüfen.
Manueller Betrieb Für den manuellen Betrieb ist die Kurbel [2] auszuklappen, sodass das Schauloch [3] sichtbar wird. Durch Drehbewegungen mit der Kurbel oder dem Handeinstellrad [1] werden im Schauloch der Einrastsperrsteg und/oder die Skalenscheibe [4] mit Hubanzeige sichtbar.
Empfehlung SKB6..: Nach Wartung Hubkalibrierung auslösen. Reparatur: Siehe Ersatzteile [➙ 12] WARNUNG Verletzungsgefahr bei gebrochenem Gehäuse oder Deckel Eine Demontage des Stellantriebs mit gebrochenem Gehäuse vom Ventil könnte wegen der gespannten Rückstellfeder zu herumfliegenden Teilen und als Folge davon zu Verletzungen führen. ● Stellantrieb NIE vom Ventil demontieren. ● Ventil-Stellantriebskombination (Stellgerät) als komplette Einheit demontieren. ● Demontage nur durch Fachpersonal.
Technische Daten Speisung Betriebsspannung SKB32.. AC 230 V ± 15 % SKB82.. SKB6.. AC 24 V ± 20 % (SELV/PELV) SKB62/MO Frequenz 50 / 60 Hz Maximale Leitungsaufnahme bei 50 Hz SKB32.50, SKB32.50/F 10 VA / 8 W SKB32.51, SKB32.51/F 16 VA / 12 W SKB82.50, SKB82.50U 8 VA / 7 W SKB82.51, SKB82.51U 12 VA / 9 W SKB60.. 10 VA / 8 W SKB62.. 14 VA / 10 W Absicherung der Zuleitung SKB32.. Min. 0,5 A, träge Max. 6 A träge SKB82.. Min. 1 A, träge SKB6.. Max.
Signaleingänge / Signalausgänge Zwangssteuerung Z SK6.. Widerstand 0…1000 Ω Z nicht verdrahtet, Priorität Stellsignal Y Keine Funktion Z direkt mit G verbunden Max. Hub 100 % Z direkt mit G0 verbunden Min. Hub 0 % Z über 0...1000 Ω mit M verbunden Hub proportional zu R Stellungsrückmeldung U SK6.. Lastimpedanz DC 0…9,8 V > 10 kΩ DC 4…19,6 mA < 500 Ω Zusatzfunktionen SKB60 2), SKB62UA Wahl der Wirkungsrichtung SKB60, SKB62UA Direkt wirkend / umgekehrt wirkend DC 0...10 V / DC 10...0 V DC 4..
Elektrische Anschlüsse und Anschlusskabel Leitungsquerschnitte 0,5...2,5 mm2, AWG 21...14 3) Kabeleingänge 4 x M20 (∅ 20,5 mm) SKB..
Abmessungen / Gewicht Abmessungen Siehe Massbilder [➙ 30] Gewicht SKB32.50, SKB32.50/F 9,15 kg SKB32.51, SKB32.51/F 9,20 kg SKB82.50 9,15 kg SKB82.50U 9,45 kg SKB82.51 9,20 kg SKB82.51U 9,50 kg SKB60 SKB62, SKB62/MO Externer Modbus Konverter SKB62U SKB62UA Hubumkehr ASK51 9,20 kg 0,15 kg 9,50 kg 1,0 kg Materialien Antriebsgehäuse Aluminium Druckguss Konsole Gehäusekasten Kunststoff Handverstellknopf Zubehör Hilfsschalter ASC1.6 SKB6.. Schaltleistung AC 24 V, 10 mA....
Schaltpläne Geräteschaltpläne SKB32.. SKB32.51 SKB32.50 AC 230 V 3-Punkt Cm1 Endschalter n Rückströmventil c1, c2 ASC9.3 Hilfsschalterpaar a, b, c ASZ7.3 Potentionmeter Y1 Stellsignal „öffnen“ Y2 Stellsignal „schliessen“ 21 Notstellfunktion N Nullleiter SKB82.. SKB82.51 SKB82.50 AC 24 V 3-Punkt Siemens Smart Infrastructure Cm1 Endschalter n Rückströmventil c1, c2 ASC9.3 Hilfsschalterpaar a, b, c ASZ7.
SKB6.. SKB60, SKB62 SKB62U, SKB62UA AC 24 V DC 0...10 V 4...20 mA 0...
Anschlussklemmen SKB6.. AC 24 V DC 0...10 V 4...20 mA 0...1000 Ω Systemnull (SN) Systempotential (SP) Stellsignal DC 0...10 (30) V oder DC 4...20 mA Messnull (= G0) Stellungsanzeige DC 0...10 V oder DC 4...20 mA Zwangssteuerungseingang (Funktionen [➙ 8]) SKB62/MO AC 24 V Modbus RTU Anschlusskabel Systemnull (SN) Schwarz Systempotential (SP) Rot Referenz (Modbus RTU) Violett Bus + (Modbus RTU) Grau Bus - (Modbus RTU) Rosa Hilfsschalter ASC1.
Anschlussschaltpläne SKB32.. SKB32.51 SKB32.50 AC 230 V 3-Punkt F1 26 Siemens Smart Infrastructure Sicherheitsbegrenzer (z.B.
SKB82.. SKB82.51, SKB82.51U SKB82.50, SKB82.50U AC 24 V 3-Punkt F1 Sicherheitsbegrenzer (z.B.
SKB6.. SKB60 DC 0...10 V AC 24 V 4...20 mA 0...1000 Ω SKB62, SKB62U, SKB62UA DC 0...10 V AC 24 V 4...20 mA 0...1000 Ω Y1 Stellantrieb F3 Temperaturwächter N1 Regler F4 Frostschutzwächter mit 0...1000 Ω Ausgang, z.B. QAF21.. oder QAF61.. (nur mit SKB62UA) *) F1 Sicherheitsbegrenzer (z.B.
SKB62/MO AC 24 V Modbus RTU A Stellantrieb N1 Regler G Systempotential G0 Systemnull REF Referenz (Modbus RTU) + Bus + (Modbus RTU) - Bus - (Modbus RTU) HINWEIS Einsatz eines Sicherheitsbegrenzers F1 Wenn ein Sicherheitsbegrenzer F1 eingesetzt wird, muss bei der Verdrahtung sichergestellt werden, dass kein Isolationsfehler auftreten kann, der die Wirkungsweise des Temperaturbegrenzers aufheben kann (gilt sowohl für 230 V- als auch für 24 V-Typen). ● Bei Erdung von SN (z.B.
Massbilder Antrieb Masse in mm * Höhe des Stellantriebs ab Ventilauflage mit Hubumkehr ASK51 = 432 mm ** SKB..U: für ½" Schlauchverbindungen (∅ 21,5 mm) > 100 mm, Mindestabstand zur Wand oder Decke für Montage > 200 mm, Anschluss, Bedienung, Wartung, etc.
Externer Modbus Konverter Masse in mm X Siemens Smart Infrastructure 250 mm 31 CM1N4564de 2021-06-07
Revisionsnummern Typ Gültig ab Rev.-Nr. Typ Gültig ab Rev.-Nr. SKB32.50 ..D SKB62 ..G SKB32.50/F ..D SKB62/F ..G SKB32.51 ..D SKB62U ..G SKB32.51/F ..D SKB60 ..G SKB82.50 ..D SKB62UA ..G SKB82.50U ..D SKB62/MO ..H SKB82.51 ..D SKB82.51U ..D Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug Tel. +41 58 724 2424 www.siemens.