User Manual

17
Bewegungsmeldern, spart bis zu 45%
elektrische Energie.
Kühlsysteme, verbunden mit einem
Zutrittskontrollsystem und mit Be-
wegungsmeldern, sparen bis zu 15%
Energie.
Dabei sind Energieeinsparungen und
Komfortsteigerungen kein Widerspruch.
Im Gegenteil: Unsere Produkte, Systeme
und Lösungen sorgen mit perfektem Raum-
klima sowohl körperlich und dank aus-
geklügeltem Energiemanagement auch
geistig für Wohlbefi nden.
Mit Produkten, Lösungen und Services
die Nachhaltigkeit steigern.
Rund 30% des Energieverbrauchs in Ge-
bäuden können allein durch Effi zienzver-
besserungen und Modernisierungen der
HLK-Anlagen eingespart werden. Eines
der wichtigsten Hilfsmittel ist das Gebäu-
deautomationssystem. Nur mit integrierter
und intelligenter Gebäudeautomation ist
ein nutzungs- und bedarfsgerechtes sowie
energieeffi zientes und sicheres Betreiben
von Gebäuden möglich. Der effi ziente Um-
gang mit der Energie in Gebäuden beginnt
mit energiesparenden Komponenten wie
Bediengeräten, Regelventilen, Antriebs-
motoren und Messfühlern für Temperatur,
Luftqualität und Feuchtigkeit. Leistungs-
fähige, web-basierte Software unterstützt
17
das Energiemanagement und umfassende
Energieoptimierungsservices runden das
Angebot mit Analysen, Benchmarking,
Reporting, Training und Coaching ab.
Mit Energiespar-Contracting
Moderni sierungen fi nanzieren.
Wer sein Energiesparpotenzial voll aus-
schöpft, profi tiert gleich doppelt: Dank
Energiespar-Contracting sparen Gebäu-
debetreiber nicht nur Energie- und
Betriebskosten, sondern auch das Geld
für die Finanzierung der dazu nötigen
Investitionen. Beim Energiespar-Contrac-
ting werden während der Vertragslaufzeit
durch gezielte Modernisierungen der
Gebäudeinfrastruktur sämtliche vorhan-
denen Energiesparpotenziale erschlossen.
Die dazu notwendigen Modernisierungs-
kosten amortisieren sich direkt aus den
Energie- und Betriebskosteneinsparungen.
Das Energiespar-Contracting ist dank der
Einspargarantie absolut risikofrei, erhöht
außerdem die Verfügbarkeit und die Be-
triebssicherheit der Infrastruktur, steigert
den Wert der Gebäudeeinrichtungen und
leistet durch Energieeinsparungen und
reduzierte Emissionen einen wichtigen
Beitrag zum Umweltschutz.
14%
18%
14%
8%
13%
11%
22%
Industrie (Verbrauch
an Primärenergie)
Forst-
wirtschaft
Abfall/
Landwirtschaft
Transport
Gebäude
(Verbrauch an
Primärenergie)
Gebäude
(Strom)
Industrie (Strom)
Andere
Gebäude
Heizung
65%
Nichtwohn-
gebäude
Prozesswärme
15%
HeizungWarmwasser
Beleuchtung
Lüftung und
Klimatisierung
Gebäude verbrauchen weltweit
40% der Primärenergie.
Etwa 35% entfallen auf Nichtwohn-
gebäude (Handel/Industrie/Dienst-
leistungen).
Die Technik von Siemens kann
85% dieses Energieverbrauchs
beeinfl ussen.
Prozentualer Anteil der weltweiten
Treibhausgasemissionen.
Total 40 Gt CO
2
e.