User Manual
Total Building Solution (TBS)
91
Building Technologies 049_Data_Centers_A6V10239575_b_de.doc
Fire Safety and Security 11.2011
5.6 Energieverteilung mit Totally Integrated Power (TIP)
Siemens bietet Produkte, Systeme und Tools für integrierte Energieverteilungssys-
teme von der Mittelspannung bis zur Steckdose.
Totally Integrated Power unterstützt Ihre Energieverteilungsprojekte von der Pla-
nung und Konfiguration über die Installation und zum Betrieb. Software-Tools,
Spezifikationstexte, Anwendungshandbücher und professionelle Beratung Für
weitere Informationen zum Thema TIP wenden Sie sich bitte an die zuständige
Vertriebsorganisation von Siemens: www.siemens.com/tip/contact
5.6.1 Energiemanagement
Das Energiemanagementsystem – WinPM.Net oder SENTRON powermanager –
wird mit qualitativ hochwertigen Messgeräten, Schaltern, Relais etc. zu einem leis-
tungsstarken Tool kombiniert. Es unterstützt die Analyse, Identifizierung und Steu-
erung von Energieangelegenheiten, bevor diese kritisch werden. Darüber hinaus
gibt es eine Meldung ab, sobald innerhalb des Rechenzentrums oder der Anlage
eine Störung auftritt.
Auch eine sofortige Mitteilung per E-Mail oder Alarmierung ist möglich, so dass die
richtigen Informationen in die Hände von Anlagenmanagern, Energiemanagern,
Supportmitarbeitern und dem Management gelangen und sie entsprechend unter-
stützen. Infrastruktur-Themen können effizienter behandelt werden, wenn die An-
lagen und Energieziele überwacht werden.
Nahtlose Erzeugung von Trend- und Qualitätsberichten, die als HTLM oder Excel
verteilt werden können, bieten die notwendigen Daten für Ihre Anlage / Ihr Re-
chenzentrum, damit Sie proaktive Entscheidungen treffen können.
Berichte können automatisch ausgedruckt oder zu gewissen Zeiten oder als Reak-
tion auf einen vordefinierten Systemzustand per E-Mail verschickt werden.
Folgende Titel beschreiben mögliche Funktionalitäten eines Energiemanagement-
systems sowie die notwendigen Umgebungen und wie es aus unserem Angebot
und auf der Basis von Projektanforderungen adressiert werden kann.
5.6.1.1 Advanced Logic and Control
Erzeugen einer intelligenten Logik für kundenspezifische Alarme, Bedarfssteue-
rung, automatische Korrektur des Leistungsfaktors, Spitzendeckung, Lastvorher-
sagen oder Lastabwurf.
5.6.1.2 Analyse der Leistungsqualität
Anzeigen von Wellenformen (Schwingungsverläufen) zur Zuordnung von phasen-
weisen Beziehungen zwischen Spannung und Strom. Bestimmung, auf welcher
Seite Störungen auftreten: linien- oder lastenseitig. Aufzeichnen von Störsignalen,
Stromanstiegen, Spannungsabfällen und CBEMA-(Computer and Business
Equipment Manufacturers Association)-Kurven.
Lokalisieren von Ursachen elektrischer Anomalien mit Hilfe fortschrittlicher direkti-
onaler Störungsdetektion, die erkennt und anzeigt, ob das Problem in der Anlage
generiert ist oder in nachgeschalteten Funktionseinrichtungen. Ansicht von Ober-
wellen / Unterwellen und Stromqualitäts-Ereignissen und Darstellung von Wellen-
form und Stromwerten in Millisekunden zur detaillierten Sequenzierung von Ereig-
nissen, Aufzeichnung und Analyse.