User Manual

Brandschutzlösung
77
Building Technologies 049_Data_Centers_A6V10239575_b_de.doc
Fire Safety and Security 11.2011
nen sollten soweit möglich kleinere Wirkbereiche angewendet werden. Ein höherer
Wirkbereich führt außerdem zu einem größeren Düsendurchmesser. Dies muss
hydraulisch mit Hilfe der Kalkulationssoftware überprüft werden.
Die maximale Höhe von 5 m pro Düse bleibt gleich.
Bei Installationen gemäß VdS oder CEA bleibt der maximale Wirkbereich in allen
Fällen bei 30 m
2
.
Weitere technische Informationen entnehmen Sie bitte der Sinorix
TM
System-
beschreibung.
4.4.13 Installationsrichtlinien
Positionierung der Löschzylinder
Die Zylinder sollten möglichst außerhalb des Schutzbereichs installiert werden, in
einem separaten Raum oder einem Korridor in der Nähe des Risikobereichs, um
Rohrleitungen zu sparen. Werden die Zylinder in einem Korridor gelagert, sind Si-
cherheitsmaßnahmen zu treffen, um ein unbeabsichtigtes Auslösen des Löschsys-
tems zu verhindern.
Installation der Rohrleitungen
Rohre und Rohranschlüsse müssen aus Metall sein und dem maximal möglichen
Druck standhalten. Rohrabschnitte, die statischen Drücken ausgesetzt sein können
(geschlossene Rohrleitungen) sind durch ein Druckregelventil zu schützen.
Die Rohre sind von innen und außen effizient gegen Korrosion zu schützen, so-
fern die Umweltbedingungen dies verlangen.
Um empfindliche Ausrüstung wie z.B. Computer vor korrosiven Partikeln im
Rohrleitungsnetz zu schützen, ist mindestens verzinkter Stahl zu verwenden.
Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungen mit Druckluft gereinigt wurden, um zu
verhindern, dass während der Löschmittelentladung Staubteilchen in betriebs-
notwendige Räume gelangen können.
Erdung des Rohrleitungsnetzes: Beim Auslösen eines Systems wird jedes
Löschmittel durch die entstehende Reibung im Rohr elektrisch aufgeladen, so
dass Lichtbögen entstehen können. Das Rohr muss geerdet werden, um die Ge-
fahr einer Spannungsführung durch möglicherweise fehlerhafte elektrische
Kreisläufe zu vermeiden. Dies ist in einigen Ländern Vorschrift (Einbindung ex-
terner Metallkomponenten)
Installation der Düsen
Stellen Sie sicher, dass die Düsen so positioniert sind, dass das zu schützende
Objekt beim Löschmittelausstoß nicht beschädigt werden kann.
Stellen Sie sicher, dass keine Düse so positioniert ist, dass ausströmendes
Löschmittel durch Hindernisse, Luftkanäle unter Unterteilungen blockiert wird,
was zu einer unvollständigen Verdampfung des Löschmittels führen könnte. Ei-
ne gleichmäßige Verteilung könnte nicht länger sichergestellt werden (dies ist
vor allem bei der Verwendung von Novec 1230 sowie in Hohlräumen unter Zwi-
schenböden und über Zwischendecken von Bedeutung).