User Manual
Brandschutzlösung
64
Building Technologies 049_Data_Centers_A6V10239575_b_de.doc
Fire Safety and Security 11.2011
Falls keine Außenwand vorhanden ist, sind die folgenden Fragestellungen zu be-
rücksichtigen:
– Handelt es sich um einen Fluchtweg (einschl. Brandmeister / Gebäudeautomati-
on)
– Druckkaskade – Eskalation des Problems
– Fehlalarme von anderen Bereichen, in denen Rauch vorliegt
Falls keine Außenwand vor-
handen ist, ist das Ableiten in
einen angrenzenden Raum
(ohne Druckentlastungsven-
til) akzeptabel, wenn es sich
um einen Lagerraum mit min-
destens 70% mehr Raumvo-
lumen handelt.
Fig. 35 Druckableitung
Falls keine Außenwand vorhanden ist, ist das Ableiten in einen angrenzenden
Raum (ohne Druckentlastungsventil) akzeptabel, wenn es sich um einen Lager-
raum mit mindestens 70% mehr Raumvolumen handelt.
Falls keine Außenwand vor-
handen ist, ist das Ableiten in
einen angrenzenden Raum
(mit Druckentlastungsventil)
möglich; es gilt jedoch die
Druckkaskade zu berücksichti-
gen (beim Öffnen des Ventils
und des Gesamtdruckunter-
schieds)
Fig. 36 Druckableitung
Chemische Substanzen üben einen geringen Überdruck aus,
– gefolgt von einem höheren Unterdruck,
– wiederum gefolgt von einem Überdruck in ähnlicher Größenordnung.
Fig. 37 Unterdruck
Chemische Löschgase verhalten sich unterschiedlich; jedoch erzeugen sie alle
Über- und Unterdrücke.
Chemische Löschgase werden innerhalb von 10 Sekunden entladen. Während
dieser 10 Sekunden verdampft das Gas schnell. Die Verdampfung setzt die Tem-
peratur im geschlossenen Raum herab und erzeugt gleichzeitig einen Unterdruck.
Strömungs-
richtung
Raum A
Der Raum muss um 70%
größer sein als Raum A
Strömungs-
richtung
Raum A