User Manual

Brandschutzlösung
58
Building Technologies 049_Data_Centers_A6V10239575_b_de.doc
Fire Safety and Security 11.2011
Daher empfiehlt Siemens Stickstoff oder Argon für Anwendungen wie Data Center,
wo eine komplette Evakuierung nicht garantiert werden kann.
Das Löschmittel ist in Inertgassystemen wesentlich günstiger, die System-
Hardware bedingt jedoch höhere Drücke und entsprechende Armaturen und Stut-
zen, mehr Behälter sowie größere Flächen und Lasten. Die benötigte Löschmittel-
konzentration liegt zwischen 40% und 50%. Dies bedeutet, dass der Raum mit ei-
ner erheblichen Löschgasmenge geflutet wird. Im Vergleich mit chemischen
Löschmittelsystemen sind daher größere Überdruckbereiche notwendig, um Ge-
bäude, Raumstruktur und Infrastruktur vor Überdruckschäden zu schützen.
4.4.3.1 Sinorix
TM
N
2
Stickstoff bietet vor allem in Anwendungen wie Rechenzentren, in denen eine Per-
sonengefährdung nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, große Vorteile.
Die Dichte von Stickstoff ist vergleichbar mit der von Luft, was zu einer guten
Durchmischung des Löschmittels mit der Umgebungsluft im gefluteten Bereich
führt und ermöglicht, dass die Löschkonzentration über einen längeren Zeitraum
ohne Trennung aufrechterhalten wird. So wird sichergestellt, dass die notwendige
Löschkonzentration während der Haltezeit von 10 Minuten (bzw. 20 Minuten ge-
mäß einiger landesspezifischer Vorschriften) erhalten bleibt, sofern der Löschbe-
reich entsprechend gut abgedichtet ist.
Sinorix
TM
N
2
ist für Hochdruckanwendungen ausgelegt; der Lagerdruck beträgt 200
bzw. 300 bar. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität in der Auslegung und stellt ei-
nen minimalen Düsendruck von 10 bar sicher. Dies führt zur idealen Vermischung
des Löschmittels mit der Umgebungsluft und daher zu einer schnellen und zuver-
lässigen Löschung.
Risiko Stickstoff-Auslegungskonzentration [Vol-%]
Rechenzentrum, Computerräume 40,2 %
Kabelböden, Verteilerräume, Schaltanlagen-
Räume
41,5 %
Tab. 6 Stickstoff Klasse A Konzentrationen gemäß ISO 14520
Risiko Stickstoff-Auslegungskonzentration [Vol-%]
Elektrische Risiken 45,7 %
Tab. 7 Stickstoff Klasse A Konzentrationen gemäß VdS 2380 (2002)
Risiko Stickstoff-Auslegungskonzentration [Vol-%]
Elektrische Risiken 36,0 %
Tab. 8 Stickstoff Klasse A Konzentrationen gemäß NFPA 2001 (2004)