User Manual
Brandschutzlösung
53
Building Technologies 049_Data_Centers_A6V10239575_b_de.doc
Fire Safety and Security 11.2011
4.3.4 Alarmübertragung
Die Alarmübertragung an die Interventionskräfte für internen oder externen Alarm
oder an Organisationen wie die interne oder externe Feuerwehr wird über speziell
eingerichtete Linien, Telefonleitungen, Wählleitungen, Funkverbindungen, Netz-
werkverbindungen oder eine Kombination aus diesen Übertragungsmethoden ge-
sichert.
4.3.5 Evakuierung
4.3.5.1 Visuelle Alarmierungsmittel, Sirenen und Alarmhörner
Sobald ein optischer Alarm, eine Sirene oder ein Alarmhorn im Gebäude ausgelöst
wird, müssen anwesende Personen (einschließlich derer im Rechenzentrum) eva-
kuiert werden.
Vor der Löschmittelfreisetzung werden optische Blitzleuchten in Kombination mit
akustischen Alarmen verwendet, um Personen zu alarmieren und zu evakuieren.
Erst dann wird das Löschmittel freigesetzt. Sollte eine Abbruch- oder Haltetaste ak-
tiviert werden, muss das akustische Signal zu einem klar unterscheidbaren Signal
wechseln, so dass die anwesenden Personen verstehen, dass das System an-
gehalten wurde. Weitere Anweisungen durch instruierte Mitarbeiter sind abzuwar-
ten. Wenn sich die Situation verschlimmert und eine manuelle Auslösung oder
Aufhebung aktiviert wird, so müssen die akustischen Alarmgeräte wieder in die ur-
sprüngliche Tonalität zurückwechseln, bevor eine Abschaltung aktiviert wird. Dies
zeigt an, dass das System die Löschmittelfreigabe nach Ablauf der definierten Zeit
auslöst.
Hinweis: Die Verzögerungszeit läuft ab dem Aktivieren der Abbruch- bzw. Haltetas-
te weiter und beginnt nicht erneut ab dem Anfang der Löschsteuersequenz.
4.3.5.2 Sprachgesteuerte Evakuierung
Menschen neigen in lebensbedrohlichen Situationen zu Angstreaktionen. Wenn
viele Menschen einer Gefahr ausgesetzt sind, entsteht daraus schnell eine Panik.
Ein Sprachalarmierungssystem sichert einen konzertierten Evakuationsablauf ge-
mäß Evakuationsplan.
Die E-100 aktiviert die Evakuierung automatisch oder manuell.
Automatische Systemfunktionen:
– Evakuierung
Das System kann als Reaktion auf einen Alarm der Brandmeldeanlage ein
Evakuierungssignal an ausgewählte oder an alle Lautsprechergruppen sen-
den.
– Warnung
Das System kann ein Alarmsignal senden, das sich mit einem Evakuierungs-
signal überschneidet. Das Evakuierungssignal wird in einem bestimmten Ge-
bäudebereich gesendet, während das Alarmsignal in anderen Bereichen ge-
sendet wird.
– Controller
Zusätzlich zum Ausstrahlen von Evakuierungs- und Warnsignalen kann das
System als Reaktion auf einen Alarm der Brandmeldeanlage gleichzeitig
Brandfallsteuerungen und einen visuellen Fluchtweg aktivieren.