User Manual
Brandschutzlösung
41
Building Technologies 049_Data_Centers_A6V10239575_b_de.doc
Fire Safety and Security 11.2011
4.2.6 Objektüberwachung
Objektüberwachung ist notwendig, wenn das Rechenzentrum in höchstem Maße
verfügbar sein muss und wenn ein längerer Betriebsausfall ernsthafte Folgen hät-
te. Die Objektüberwachung kann schon kleinste Brände, z.B. durch überhitzte
Komponenten auf Leiterplatten, erkennen. Gewöhnlich genügt es, die Stromzufuhr
des Objekts abzuschalten, um den Schwelbrand einzudämmen und zu löschen.
Eine Abschaltung der Stromzufuhr muss auf jeden Fall mit der für das Re-
chenzentrum verantwortlichen Person abgesprochen werden.
Bei unbedienten Einrichtungen des Rechenzentrums wird eine zusätzliche Objekt-
löschung mit Gas und automatischer Aktivierung durch die Objektüberwachung
empfohlen.
Die Objektüberwachung kann keinesfalls die Raumüberwachung ersetzen.
Wie bereits in Kapitel 4.2.1 erwähnt, kann der Überwachungsbereich der Punkt-
melde
r in einem Raum verdoppelt werden. Dies gilt jedoch nicht für Hohlräume un-
ter Zwischenböden bzw. über Zwischendecken.
4.2.6.1 Überwachung mit ARM
In oder über den Racks installierte Ansaugrauchmeldesysteme ermöglichen eine
sehr gute Überwachung der Einrichtung. Die Luftproben-Entnahmestellen befinden
sich unmittelbar im Kühlluftstrom der überwachten Einrichtung. Mit dem in das An-
saugrauchmeldesystem integrierten Ventilator gelangt selbst die geringste Rauch-
menge durch die Rohrleitungen zum Melder. Eine detaillierte Planung entnehmen
Sie bitte den Richtlinien für das jeweilige System.
Fig. 15 Überwachung mit Ansaugrauchmeldern