User Manual
Brandschutzlösung
39
Building Technologies 049_Data_Centers_A6V10239575_b_de.doc
Fire Safety and Security 11.2011
4.2.5 Raumüberwachung (belüfteter Raum)
In hoch belüfteten Räumen ist eine Kombination aus ARM und Punktmeldern emp-
fehlenswert. Neue Rechenzentren sind meistens mit einem Lüftungs- und Küh-
lungssystem ausgestattet. Je nach Rückluft- und Luftströmungsgeschwindigkeit
werden folgende Hilfsmittel für die Branderkennung verwendet;
– Rauchmelder in den Hohlräumen über Zwischendecken und unter Zwischenbö-
den (empfohlen)
Belüfteter Hohlraum, Überwachungsbereich je Brandmelder (AM) ≤ 20m
2
Nicht belüfteter Hohlraum, Überwachungsbereich je Brandmelder (AM) ≤ 40m
2
– Ansaugrauchmeldesystem für belüftete Hohlräume
Der Überwachungsbereich je Melder (MA) ist in Abhängigkeit von der Anzahl Luft-
wechsel pro Stunde und der Raumhöhe zu wählen.
Fig. 12 Diagramm zur Bestimmung des Überwachungsbereichs je Punktmelder
Klassifizierung des Datenverarbeitungssystems:
A = Überwachter Raumbereich MA ≤ 25 m
2
B = Überwachter Raumbereich MA ≤ 15 m
2
C = Ausgewähltes Überwachungskonzept für strenge Anforderungen
Die Empfindlichkeit der Melder muss die Luftströmungen berücksichtigen.
Wenn Klasse C erreicht ist, sollte das Ansaugrauchmeldesystem verwendet wer-
den; unter Berücksichtigung der Luftgeschwindigkeit und der Transportzeit.
Wird der Raum (das Objekt) mit einer Zwangskühlung betrieben, muss der An-
saugrauchmelder im Rückluftkanal platziert werden (siehe Grafik unten). Je nach
Art und Auslegung der Zwangskühlung wird die Luftprobe an der Öffnung der
Rückluftleitung entnommen.
Daneben können die Racks optional mit einem Ansaugrauchmelder überwacht
werden, der je nach Konstruktionsart entweder im Rack oder an der Abluftöffnung
installiert ist.
A
B
C