User Manual

Brandschutzlösung
33
Building Technologies 049_Data_Centers_A6V10239575_b_de.doc
Fire Safety and Security 11.2011
Brandschutz Löschung Sicherheit
11 Sinteso S-Line oder Ex-
Melder (falls notwendig)
10 Löschung mit Sinorix H2O
Gas
7 Zutrittskontrolle
8 Einbruchmeldung
Fig. 5 Brandschutz- und Sicherheitslösungen in einem Stromversorgungsraum
4.1.1 Mehrstufige Brandschutz-Lösung
Wie viele Stufen eingerichtet und welche Gegenmaßnahmen für die individuellen
Bereiche und Objekte des Rechenzentrums ergriffen werden sollen, hängt vom
erwarteten und akzeptablen Ausmass der Schäden ab, von der zulässigen Dauer
von Betriebsunterbrüchen sowie von den Interventionsmöglichkeiten durch Spezia-
listen. Aufgrund der häufigen Luftwechsel schlägt Siemens vor, mindestens Stufe 2
zum frühen Erkennen von Rauch zu verwenden, in Kombination mit Stufe 1 zur
Alarmbestätigung.
Der Stromversorgungsraum kann gemäß der allgemein anwendbaren Richtlinien
überwacht werden.
Stufe Lösung Ziel Zweck
1 Raumüberwachung mit Punktmeldern Branderkennung im Raum
Einleiten von Gegenmaßnahmen zur
Schadensbegrenzung
2
Raumüberwachung mit Ansaugrauch-
meldern
Sehr frühe Branderkennung im Raum
Schnelleres Einleiten von Gegenmaß-
nahmen zur Schadensbegrenzung und
Abschalten der zentralen Klimaanlage
3
Objektüberwachung mit Ansaugrauch-
meldern
Sehr frühe Branderkennung, z.B. im
im Serverschrank
Frühes Einleiten von Gegenmaßnahmen
für eine maximale Schadensbegrenzung
4 Löschsystem für ausgewählte Objekte
Automatisches Löschen eines Brands
im Serverschrank
Minimaler Schaden an ausgewählten
Serverschränken
5
Raumüberwachung mit Ansaugrauch-
melder-System und Löschsystem für
den ganzen Raum
Sehr frühe Warnung im Brandfall und
Löschung im gesamten Rechenzent-
rum
Weniger Abschaltungen und Verhindern
der Brandausbreitung auf weitere Ser-
verschränke bzw. in andere Brandab-
schnitte
Tab. 4 Mehrstufige Brandschutzlösungen
11
10
8
7