User Manual
Grundlagen in Rechenzentren
12
Building Technologies 049_Data_Centers_A6V10239575_b_de.doc
Fire Safety and Security 11.2011
2.1.2 Planung eines Rechenzentrums
Moderne Rechenzentren stellen Planer vor größere Herausforderungen und höhe-
re Anforderungen in der Planungsphase. Wir wissen aus Erfahrung, dass man ho-
hen Qualitätsanforderungen während der Planung nur durch eine klare, hierar-
chisch strukturierte Projektorganisation begegnen kann. Da viele Planer und Ex-
perten beteiligt sind, muss der Projektleiter hinsichtlich der Koordination von Inhal-
ten und Daten über ausreichend Erfahrung und Führungsqualität verfügen.
Die Planung eines Rechenzentrums umfasst im Prinzip alle Planungsaufgaben,
welche im Bereich der Gebäudetechnik zu berücksichtigen sind. Die größte Her-
ausforderung liegt darin, die Gewerke konsistent und kohärent zu koordinieren, so
dass sowohl der notwendige Sicherheitsstandard als auch die begründete Forde-
rung nach einer kosteneffizienten Lösung eingehalten werden können.
Folgende Punkte müssen während der Planung berücksichtigt und vom Projekt-
manager eingehalten werden:
– Architektur
– Bauphysik
– Baustatik
– Brandschutz und Sicherheit
– Elektromagnetische Verträglichkeit
– Elektroplanung
– Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär
– IT-Strategie und Infrastruktur
– Mess-, Steuer-, Regel- und Leittechnik
2.2 Übersicht über Serverräume und Rechenzentren
2.2.1 Topologien
Serverräume und Rechenzentren können je nach Größe und Sicherheitsanforde-
rungen in verschiedene Kategorien unterteilt werden. Sicherheitsanforderungen
werden in internationalen Umgebungen immer bedeutender und können sowohl
auf kleinere Serverräume als auch auf große Rechenzentren angewendet werden.
2.2.1.1 Kompakte Lösungen: Lösungen mit Schaltschrank oder Container
Kleinere Rechenzentren können heute als Kompaktlösung mit Schaltschrank oder
Container realisiert werden. Zusätzlich zum eigentlichen Server ist die wesentliche
technische Infrastruktur wie USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung), Kühlung
und eventuell technische Einrichtungen in einem geschlossenen Systemschrank
untergebracht. Entsprechende Lösungen sind als Teil des breiten Marktangebots
von Rack-Anbietern erhältlich.
Ganz ähnlich sind auch die sogenannten Containerlösungen. Sie vereinen alle
notwendigen Komponenten der technischen Infrastruktur in einer Konfiguration, die
in einem Container installiert werden kann. Containerlösungen werden oft als Inte-
rimlösungen oder im Kontext von Notfallszenarien (Krisenplan) verwendet.