User Manual

Tabellen und Abbildungen
114
Building Technologies 049_Data_Centers_A6V10239575_b_de.doc
Fire Safety & Security Products 11.2011
7.2 Abbildungen
Fig. 1 Stärkste Einflussfaktoren auf die Verfügbarkeit eines Rechenzentrums 11
Fig. 2 Luftstrom im Rechenzentrum (Bsp.: Kaltgang).......................................20
Fig. 3 Beispiele für Sicherheitszonen................................................................28
Fig. 4 Brandschutz- und Sicherheitslösungen in einem Rechenzentrum .........32
Fig. 5 Brandschutz- und Sicherheitslösungen in einem
Stromversorgungsraum...........................................................................33
Fig. 6 Stufe 1: Raumüberwachung mit Brandmeldern......................................34
Fig. 7 Stufe 2: Raumüberwachung mit Ansaugrauchmeldesystem..................34
Fig. 8 Stufe 3: Objektüberwachung mit Ansaugrauchmeldesystem .................35
Fig. 9 Stufe 4: Objektüberwachung mit Gaslöschanlage..................................35
Fig. 10 Stufe 5: ARM und Gaslöschsystem für den Raumschutz.......................36
Fig. 11 19" Rackschutz .......................................................................................37
Fig. 12 Diagramm zur Bestimmung des Überwachungsbereichs je
Punktmelder ............................................................................................39
Fig. 13 Bei höheren Luftwechselraten ohne Kaltgang wird die
Raumüberwachung zwischen den Racks montiert.................................40
Fig. 14 Raumüberwachung mit Kaltgang-Einhausung........................................40
Fig. 15 Überwachung mit Ansaugrauchmeldern.................................................41
Fig. 16 Überwachung mit Rack-Ansaugrauchmeldern: Das Objekt ist nicht
gegen die anderen Racks abgedichtet. ..................................................42
Fig. 17 Überwachung mit Rack-Ansaugrauchmeldern: geschlossene,
luftdicht abgedichtete Racks mit Zwangskühlsystem .............................42
Fig. 18 Montagearm MVH1 zur Installation von Meldern in Hohlräumen unter
Zwischenböden .......................................................................................43
Fig. 19 Kollektive gruppenübergreifende Überwachung.....................................44
Fig. 20 Adressierbare gruppenübergreifende Überwachung..............................45
Fig. 21 Einzelbereichslöschung – unabhängiges Szenario ................................46
Fig. 22 Mehrbereichslöschung – unabhängiges Szenario..................................47
Fig. 23 Einzelbereichslöschung – Integrierte Brandschutzlösung .....................48
Fig. 24 Mehrbereichslöschung – Integrierte Brandschutzlösung.......................49
Fig. 25 Beispiel für ein Brandmeldesystem, das Rechenzentrum und
Stromversorgungsraum integriert............................................................50
Fig. 26 Sinorix
TM
CDT..........................................................................................59
Fig. 27 Drücke im Raum .....................................................................................60
Fig. 28 Entlastungsfläche....................................................................................61
Fig. 29 Druckentlastung ......................................................................................61
Fig. 30 Druckentlastung ......................................................................................62
Fig. 31 Pneumatisch betriebene Ventile .............................................................62
Fig. 32 Gravitations-Druckentlastungsklappe .....................................................62
Fig. 33 Elektrisch betriebenes Ventil...................................................................63
Fig. 34 Installation der Druckentlastungsventile .................................................63
Fig. 35 Druckableitung ........................................................................................64
Fig. 36 Druckableitung ........................................................................................64
Fig. 37 Unterdruck...............................................................................................64
Fig. 38 Brandlöschung im Kalt-/Warmgang ohne Einhausung ...........................66
Fig. 39 Brandlöschung im Kalt-/Warmgang mit Einhausung ..............................66
Fig. 40 Sinorix Silent Nozzle ...............................................................................68
Fig. 41 Sauerstoffkonzentration in einem mit Stickstoff gefluteten
Schaltschrank..........................................................................................69