User Manual

Anhänge
101
Building Technologies 049_Data_Centers_A6V10239575_b_de.doc
Fire Safety & Security Products 11.2011
Brandmelder Teil einer Brandmeldeanlage, der eine geeig-
nete physikalische Kenngröße zur Erkennung
eines Brandes in dem zu überwachenden Be-
reich ständig oder in aufeinander folgenden
Zeitintervallen überwacht (Wärmemelder,
Rauchmelder, Flammenmelder).
Brandschutzkonzept Unter Brandschutzkonzept versteht man die
aufeinander abgestimmten konstruktiven,
technischen und organisatorischen Brand-
schutzmaßnahmen, so dass ein Brand den
akzeptierten Schaden nicht überschreiten
kann.
Bypass-Luftstrom Aufbereitete Luft, die nicht zu den Computern
und Einrichtungen gelangt, sondern durch Ka-
beldurchlässe, Öffnungen unter Schaltschrän-
ken, verlegte perforierte Platten oder Öffnun-
gen in den Perimeterwänden des Computer-
raums entweicht.
D
dB Dezibel – Einheit für den Geräuschpegel. Die
Einheit dB ist logarithmisch, d.h. wenn sich der
Lärmpegel verdoppelt, steigt die Zahl vor der
Einheit dB um 10. Eine Verdoppelung der Ge-
räuschenergie bedeutet einen Anstieg von ca.
3 dB, da mehr als die doppelte Energie benö-
tigt wird, um den Geräuschpegel zu verdop-
peln. DER Geräuschpegel in einer ruhigen
Wohngegend liegt bei etwa 40 dB; in einer
Büroumgebung bei ca. 60-70 dB. Ein Press-
lufthammer erzeugt einen Geräuschpegel von
100 dB, ein Düsentriebwerk ca. 130 dB. Die
Schmerzgrenze für Menschen liegt bei ca. 120
dB.
DMS Danger Management System – dt. Gefahren-
managementsystem Ein System, das ein oder
mehrere untergeordnete Meldesysteme ver-
waltet.
E
Elektromagnetische Verträg-
lichkeit (EMV)
Fähigkeit einer elektrischen oder elektroni-
schen Einrichtung, in ihrer elektromagneti-
schen Umgebung unbeeinflusst zu funktionie-
ren und die Umgebung nicht unzulässig zu
beeinflussen.
Emission Das Freisetzen von Substanzen aus einer
Ressource oder durch einen Prozess in die
Umgebung.