Datenblatt

3/4
Siemens Building Technologies DP/LON Link CK1N9832de
Landis & Staefa Division 19.01.2001
Leistungsmerkmale
Das DP/LON-Link ist DP-Slave und bildet Datenobjekte des LON-Gerätes im E/A-
Bereich der SIMATIC S7 ab. Welche LON-Datenobjekte mit dem Profibus verbunden
werden ist in dem Typical der benötigten LON-Geräte-Applikation im SICLIMAT Engi-
neering Manager vorgegeben. Das Binding der LON-Netzwerkvariablen SNVT auf die
Kommunikationsschnittstelle entfällt.
Das DP/LON Link pollt zyklisch alle angeschlossenen LON-Geräte, wobei Zustandsän-
derungen oder Änderungen im Datenobjekt im Augenblick der Datenabfrage übertra-
gen werden. Somit ist der PROFIBUS-Master, die SIMATIC S7, in der Lage, Datenob-
jekte auf dem LON-Bus zu lesen oder zu beschreiben.
Das lokale Bedienen & Beobachten von LON-Bus Datenpunkte ist an der SIMATIC S7
mit dem SICLIMAT OP 7/17 möglich.
Derzeit sind im SICLIMAT Engineering Manager EM die gängigsten DESIGO RX
Applikationen enthalten.
Beim DP/LON Link ist die Anzahl und Art der zum PROFIBUS zu übertragenden LON-
Datenpunkte durch die im EM definierten Applikations-Typicals festgelegt. Die Anzahl
der angeschlossenen LON-Geräte ergibt sich aus der vorhandenen Speicherressource
der eingesetzten CPU und der maximal zulässigen Zykluszeit bei der Datenabfrage.
Das Erstellen von EM Applikations-Typical für neue DESIGO RX Applikationen oder
LON-Fremdgeräte ist möglich.
Die Datenablage der RX Objekte erfolgt in Standard SICLIMAT X Objekte wie
Meldungen, Schaltbefehle, Messwerte und Sollwerte. Somit stehen alle SICLIMAT X
Funktionen zu Verfügung.
Projektierung
Die gängigsten DESIGO RX Applikationen stehen im SICLIMAT Engineering-Manager
als Typicals zur automatischen Projektierung zur Verfügung. Die entsprechenden
Typicals werden ins Projekt kopiert und parametriert mit der LON-Node_ID,
LON-Domain_ID und LON-Subnet_ID. Das Binding der LON-Netzwerkvariablen SNVT
(Datenpunkt) auf die Kommunikationsschnittstelle entfällt.
Die DP-Slave Adresse ist mit 3 vorbelegt und kann mit einem LON Servicegerät para-
metriert werden. Die Größe des PROFIBUS E/A-Bereiches ist auf 64 Byte festgelegt.
Der E/A Adressbereich wird am Kopf Typical parametriert und muss dem projektierten
Bereich im SIMATIC Manager übereinstimmen. Das Einbinden des DP/LON Links in
den SIMATIC Manager erfolgt über eine PROFIBUS GSD Datei (Geräte Stammdaten
Datei).
Die Projektierung der DESIGO RX Einzelraumregler, das Laden der Applikation sowie
die Inbetriebnahme der Regler erfolgen auf der LON-Bus Seite über das DESIGO RXT
Tool.
Die Projektierungsrichtlinien und die Installationsgrundlagen für den DESIGO RX im
LON Netzwerk sind aus den Landis & Staefa Richtlinien zu entnehmen. Wir empfehlen
das LON- Netz als geschlossenes Segment mit Max. 63 Teilnehmer zu projektieren.