Datenblatt

CK1N9809de
11.05.2000
6LHPHQV%XLOGLQJ7HFKQRORJLHV
/DQGLV6WDHID'LYLVLRQ

6,&/,0$7;
6,*0$6<6.RSSOXQJ
=/*0$6<6
'LH*0$.RSSOXQJYHUELQGHWGLH6\VWHPH6,&/,0$7;XQG6,*0$6<6'DPLW
N|QQHQLQ6,&/,0$7;$ODUPHXQG6W|UXQJVPHOGXQJHQDXV*HIDKUPHOGHDQODJHQ
*0$PLW+LOIHYRQ6,*0$6<6XQGGHU6FKQLWWVWHOOH6,*0$3257LQWHJULHUW
GDUJHVWHOOWXQGYHUDUEHLWHWZHUGHQ
$QZHQGXQJ
Die Kopplung verbindet die Systeme SICLIMAT X und SIGMASYS. Damit können in
SICLIMAT X Alarme und Störungsmeldungen aus Gefahrmeldeanlagen (GMA) vom
Typ SIGMASYS über die Schnittstelle SIGMAPORT dargestellt und verarbeitet werden.
SIGMASYS ist ein eigenständiges, vernetztes Gefahrenmeldesystem. SIGMASYS
erfaßt die verschiedensten Gefahrenarten in einem System und unter einer Bedien-
und Informationsoberfläche und integriert Brandschutz, Intrusionsschutz (Schutz vor
widerrechtlichem Eindringen), Betriebsschutz und Betriebssteuerung.
Das System erkennt die Gefahrenquelle und ist auch in der Lage, selbständig
schadens- oder risikomindernde Maßnahmen einzuleiten sowie Interventionskräfte
über Ursache und Ort zu informieren. Mit einer mikroprozessorgesteuerten Verknüp-
fungslogik können Eingangssignale logisch und zeitlich verknüpft werden, um auch
komplexe Systemreaktionen zu realisieren.

Summary of content (4 pages)