User Manual

Optionen
Über eine Vielzahl weiterer Optionen ist das Fern-Alarm-Management-System an indi-
viduelle Anforderungen anpassbar:
Für den Aufbau hochverfügbarer Fern-Alarm-Management-Systeme sind verschie-
dene abgestufte Redundanz-Optionen erhältlich, beginnend bei einem einfachen
Dual-Rechner-System bis hin zu umfangreichen Fern-Alarm-Management-Clustern.
Die Verwendung des Dialogmoduls erlaubt (in Verbindung mit entsprechenden
Endgeräten) den Abruf von Informationen aus den angekoppelten Prozessen, die
Einflussnahme auf diese Prozesse sowie die Fernkonfiguration des Fern-Alarm-
Management (z.B. vorübergehendes Abmelden aus der Schicht).
Die erweiterte Rufarchiv-Auswertung des Fern-Alarm-Management-Logbuches un-
terstützt bei der Durchführung von Qualitäts-Sicherungs-Maßnahmen und ermöglicht
die Erstellung umfangreicher Auswertungen und Protokolle.
Leistungsumfang
Im Basispaket Fern-Alarm-Management sind bereits folgende Funktionspakete
enthalten:
Funkrufdienstkanal “SMS über Provider-Gateway”
Funkrufdienstkanal “FAX”
Funkrufdienstkanal “Druckerausgabe (lokal/LAN)”
Prozesskopplung „SIMATIC WinCC / PCS7 lokal“
Web-Konfiguration und –bedienung
Telefonbuch und Schichtverwaltung
Eskalations-System
Mit dem optionalen Sendekanal “GSM-Modem“ werden, über das mitgelieferte GSM-
Modem, GSM-fähige Empfänger direkt mit SMS versorgt, ohne den Umweg über das
Serviceprovider-Gateway.
Mit diesem Sendekanal ist es möglich, ausgelöste Alarmierungen im Fern-Alarm-
Management zu überwachen und eine direkte Quittierung (erfolgreiche Zustellung des
Alarms) zu ermöglichen.
Konfiguration
3/4
Siemens Building Technologies Fern-Alarm-Management CK1N9892de
Building Automation 09.12.2005