User Manual
Beschreibung
Überall und jederzeit
erreichbar
Fern-Alarm-Management ermöglicht die Meldungsausgabe an eine Vielzahl
verschiedener Endgeräte. Die im Lieferumfang des Basispaketes enthaltenen
Funkrufdienst-Kanäle ermöglichen das Senden von SMS-Kurznachrichten an Handys
der wichtigsten
Funk-Netze in Europa sowie das Versenden des Meldungstextes als Fax und die
Ausgabe auf einen Meldeprotokoll-Drucker.
Optional erhältliche Funkrufdienst-Kanäle erlauben die Benachrichtigung per
Sprachausgabe an beliebige Telefone, den direkten SMS-Versand in nahezu allen
GSM-Netzen weltweit, die Ausgabe der Textnachricht auf Telefone von Siemens
HiPath/Hicom-Telefonanlagen, Nachrichten-Versand per eMail, Nutzung von
Pageranlagen sowie die Verwendung vieler weiterer Kommunikationsmittel., wobei
sämtliche Funkrufdienst-Kanäle beliebig kombiniert und parallel verwendet werden
können.
Die Anbindung des Fern-Alarm-Managements zu SICLIMAT X erfolgt über eine
so genannte Prozess-Kopplung. Eine Vielzahl vorhandener Prozess-Kopplungen
ermöglicht die Anbindung an nahezu jedes System; individuelle Prozess-Kopplungen
können bei Bedarf kundenspezifisch erstellt werden.
Einfache Anbindung an
j
eden Prozess
Der modulare Aufbau erlaubt problemlos die nachträgliche Integration weiterer
Funktionalitäten wie zusätzliche Funkrufdienstkanäle oder Prozess-Kopplungen.
Erweiterbar durch
modularen Aufbau
Durch das integrierte Web-Interface kann die Konfiguration und Bedienung des
Fern-Alarm-Management über einen Standard-Webbrowser (Microsoft Internet
Explorer ab
Version 5.5) von einem beliebigen PC im (Firmen-) Netz aus erfolgen, ohne dass an
diesem PC zusätzliche Software benötigt wird.
Webfähigkeit
Sämtliche Logbuch- und Archiv-Einträge des Fern-Alarm-Managements sind ebenfalls
netzwerkweit per Internet/Intranet abrufbar.
Durch die Verwendung der Internet-Technik gestaltet sich die Bedienung der Systeme
sehr einfach und intuitiv, was zu einer Minimierung von Einarbeitungszeiten und zur
Vermeidung von Fehlbedienungen beiträgt.
Im Fern-Alarm-Management werden die zu benachrichtigenden Serviceeinheiten
(z.B. Instandhalter, Mechaniker etc.) definiert.
Telefonbuch und
Schichtverwaltung
Im integrierten Telefonbuch wird für jede Person das zu verwendende Endgerät
(Handy, Pager, Cordless-Telefon etc.) sowie die anzuwählende Rufnummer eingestellt.
Die ebenfalls bereits im Basispaket integrierte Schichtverwaltung erlaubt eine wochen-
tagsabhängige Zuordnung des Personals zu definierten Zeiträumen.
Durch Verwendung des Eskalations-Systems kann sichergestellt werden, dass auch
bei Nichterreichen einzelner Personen eine Meldung erfolgreich zugestellt wird, indem
diese gezielt an weitere Personen gesendet wird.
Eskalations-System
In Verbindung mit der bereits in einigen Funkrufdienst-Kanälen integrierten
Quittierfähigkeit sowie über die optional erhältlichen Quittierungs-Pakete ermöglicht
Fern-Alarm-Management die Realisierung umfangreicher Eskalationsstrategien.
2/4
Siemens Building Technologies Fern-Alarm-Management CK1N9892de
Building Automation 09.12.2005