Datenblatt

Montagehinweise
Zur Gewährleistung der Wärmeabfuhr muss der DP/P-Bus Link wie im Bild dargestellt
waagerecht montiert werden.
Hutschienenmontage
Der Gehäusesockel ist mit einer Schnapp-
vorrichtung für die Montage auf DIN
Hutschienen, Typ EN50022-35x7,5
ausgestattet (Zugang mittels Schrauben-
dreher)
Direktmontage
Für die Montage mit Schrauben sind vier
Bohrlöcher vorhanden (Bohrplan siehe
"Maßbilder"). Der Gehäusesockel hat
erhöhte Auflageflächen.
Schrauben: max. 3,5 mm
Bei der Montage sind folgende Punkte zu beachten:
beim Betrieb entstehende Wärme muss abgeführt werden können
gute Zugänglichkeit für den Service
örtliche Installationsvorschriften beachten
Die Montageanleitung ist auf der Verpackung des Gerätes aufgedruckt.
Projektierungshinweise
Basis der Projektierung ist die Gerätestammdatei (GSD-Datei), in der die technische
Eigenschaft eines PROFIBUS DP Gerätes festgelegt ist.
Bei der Projektierung ist die GSD-Datei des DP/P-Bus Links dem Projektierungstool
(SIMATIC Manager) bekanntzumachen. Dies geschieht üblicherweise, indem die GSD-
Dateien auf die Harddisk des PC´s zu kopieren sind. (Die genaue Pfadangabe ist der
Beschreibung des Projektierungstools zu entnehmen). Beim Projektieren einer Anlage
interpretiert das Projektierungstool die Daten der GSD-Datei für den DP/P-Bus-Link.
Weiterhin werden bereits Plausibilitätsprüfungen durchgeführt, damit die Projektie-
rungsdaten logisch richtig aufgebaut sind. Beim Projektierungsende kann der Anwen-
der die zusammengestellten Projektierungsdaten an den Master (SIMATIC S7) über-
tragen. Im Systemanlauf überträgt der Master die Projektierungsdaten in den DP/P-Bus
Link. Ausser der Adresseinstellung muss am DP/P-Bus Link keine weitere Einstellung
vorgenommen werden.
6/12
Siemens Building Technologies DP/P-Bus Link CK1N9871de
Building Automation 26.02.2003