User Manual

Industry Sector
Fachartikel Building Technologies Division
Zug, 28. März 2011
Spitäler am Puls der Zeit
Der intelligente, ganzheitliche Einsatz moderner Technologien ermöglicht Spitälern und
Pflegeeinrichtungen deutliche Steigerungen von Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit
und reduziert Komplexität und Kosten.
Im Jahr 2009 betrug die durchschnittliche Lebenserwartung in der Schweiz 84,4 Jahre bei Frauen
und 79,8 Jahre bei Männern, vor 50 Jahren lag sie bei gut 71 Jahren. Kostete das Schweizer
Gesundheitswesen 1960 knapp 2 Mrd. Franken und machte 4,9 Prozent des Bruttoinlandprodukts
aus, stiegen diese Werte bis 2008 auf über 58 Mrd. Franken bzw. 10,7 Prozent. Der
demografische Wandel mit der höheren Lebenserwartung sowie Fortschritte bei der medizinischen
Versorgung führen unter anderem dazu, dass in modernen Gesundheitssystemen der Druck auf
alle Leistungserbringer fortwährend zunimmt.
In diesem Umfeld tragen Spitäler und Pflegeinrichtungen eine grosse Verantwortung für Patienten,
Personal und Besucher: 24 Stunden am Tag müssen die Versorgung mit allen Energieformen, die
Klimatisierung bis hin zu Reinraumbedingungen in den Operationssälen, die Sicherheit und der
Brandschutz sowie der zuverlässige Betrieb der Medizintechnik und Kommunikationstechnologie
gewährleistet sein. Gleichzeitig sehen sich Verantwortliche in der Pflicht, Energie einzusparen,
Umweltbelastungen zu senken und Kosten zu reduzieren.
Intelligente Lösungen
Aufbau und Wartung der entsprechenden Einrichtungen erfordern ein umfassendes Wissen sowie
eine breite Basis an Produkten, ganzheitlichen Systemen und Dienstleistungen. Der intelligente
Einsatz moderner Technologien ist ein wirksamer Ansatz, um den wachsenden Anforderungen
gerecht zu werden. Mehr noch: Ohne integrierte Gebäudeautomationssysteme, die sämtliche
Anwendungen der gebäudetechnischen Infrastruktur in einer ganzheitlichen Lösung
zusammenfassen, ist es unmöglich, allen Aufgaben gerecht zu werden. Intelligent integrierte
Infrastrukturlösungen verbessern die betrieblichen Abläufe, reduzieren die Komplexität und die
Kosten und ermöglichen deutliche Steigerungen von Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
1 / 4
Siemens Schweiz AG
Industry Sector - Building Technologies Division
Gubelstraße 22, CH-6301 Zug, Schweiz
Public and Press Relations: Marc von Ah
Telefon: +41 41 724-5617
E-Mail: marc.vonah@siemens.com

Summary of content (4 pages)