Datenblatt
CK1N9839de
20.04.2001
Siemens Building Technologies
Landis & Staefa Division
9
839
Ethernet TCP/IP
Ethernet TCP/IP
EK Ar Dr IH Tm
Alarm X X
IH X X
Wartg X
remote shell start
(Option)
Filetransfer
Filetransfer
1.3.95 12:02 Klima 4-Notschutz
-------------------------------------------
1.3.95 12:42 Klima 2-Notschutz
-------------------------------------------
2.3.95 10:22 Stellmotor 2 defekt
-------------------------------------------
4.3.95 16:07 Fühler 25 Störung
-------------------------------------------
4.3.95 12:42 Klima 2- Motschutz
-------------------------------------------
4.3.95 12:02 Klima2-Motschutz
angesprochen KLARTEXT
4.3.95 12:02 Klima2-Motschutz
angesprochen KLARTEXT
SICLIMAT X
SICLIMAT X
Fremdsystem
Fremdsystem
dfeevsbvsaf vbffvf
efvw aervgvwr5g
wrgr ger3gfw
trgw gtgtgtghrehh
hrzhrt erhtdghggggh
rthrht hth3rthe wrthsr
rhrhr thrhrhrht ewr
ezrther tzhdghnbdfghn
dzhndfg hbndfgb
grtzhr tzhtrzjhzzj zjzjzj
Eventtable
Eventtable
Meldetext
Meldetext
Systemspezifische
Systemspezifische
Auswertung
Auswertung
SICLIMAT™ X
Ereignisschnittstelle
ZLESM
Standard-Schnittstelle in SICLIMAT X, um Fremdsystemen ereignisorientiert
Meldungen (z.B. Wartungsmeldungen, Zählwertverletzungen) zur Verfügung zu
stellen.
Anwendung
SICLIMAT X verfügt über eine Ereignis-Schnittstelle zu Fremdsystemen. Über diese
Schnittstelle werden ereignisorientiert Daten für z.B. Instandhaltungssysteme von
SICLIMAT X an das Fremdsystem übergeben. Die Initiative zur Datenübertragung geht
von dem jeweiligen Partnersystem aus.
Die zu übertragenden Ereignisse werden in SICLIMAT X entsprechend parametriert
(eigene Event-Klasse). SICLIMAT X stellt die relevanten Ereignisse in einer system-
weiten Datei in der (einer) SICLIMAT X-OS zur Verfügung. Diese Datei wird von dem
Partnersystem, das auf einer eigenen Hardware abläuft, ausgelesen und ausgewertet.
Die Datenübertragung erfolgt mittels Filetransfer-Software unter dem Protokoll TCP/IP.
Ereignisschnittstelle
SICLIMAT X zu Part-
nersystemen