User Manual
Leistungsmerkmale
• Zugriff zu Automationsstationen mit SIMATIC NET Kommunikation über Ethernet,
PROFIBUS oder MPI.
A
llgemeine Features :
• Verwendung des SIMATIC OPC-Servers
• Einsatz von MICROSOFT® WEB-Technologie (Internet Information Server,
Internet Explorer)
• Architektur mit WEB-Server als Client-Server-Anwendung
• Skalierbar
• Unabhängig von Leitsystemen oder SCADA-Systemen
• Wochen- und Jahrespläne
Funktionalität :
• Bis zu 30 angeschlossene Automationsstationen
• Beliebig viele Bedienplätze einsetzbar
• Plausibilitätsprüfung
• Benutzerverwaltung
Aufbau :
• Microsoft®-Windows-PC mit Busanschluss für SIMATIC S7 Kommunikation
(Ethernet, PROFIBUS oder MPI)
1. Server
• SIMATIC OPC Server
• MICROSOFT® Internet Information Server
• ZSP-WEB Softwarepaket
• Server-PC kann gleichzeitig Bedienclient sein
• Parallelbetrieb mit DESIGO™ Insight oder WinCC möglich
• Microsoft® Windows-PC, vernetzt mit Server
2. Bedienclient
• Microsoft® Internet Explorer
• Parallelbetrieb mit DESIGO™ Insight oder WinCC möglich
Funktionen
ZSP-WEB bietet dem Anwender das Bedienen von lokalen Zeitschaltplänen in
SICLIMAT S7 Automationsstationen.
ZSP-WEB kann entweder über die graphische Oberfläche von DESIGO™ INSIGHT
bzw. WinCC oder über einen WEB-Browser aufgerufen werden. Nach dem Aufruf wird
der Anwender zum Login aufgefordert. Jedem zulässigen Benutzer kann dabei
Schreib- oder Leserecht zugewiesen werden. Der Anwender kann die betreffende
Komponente aus der hierarchischen Darstellung der Projektstruktur auswählen.
Daraufhin werden die zu dieser Komponente gehörenden Zeitschaltpläne dargestellt.
Die Anzeige erfolgt in Tabellenform oder als Kurvendarstellung. Für jeden Zeitschalt-
plan werden Anfangszeit, Endezeit, zugehöriger Sollwert und die Freigabe des
Zeitplans dargestellt.
Bei entsprechender Berechtigung können dann Schaltzeiten, Sollwerte geändert
werden und Freigaben vom Anwender modifiziert werden.
3/4
Siemens Building Technologies lokales Zeitschalten CK1N9876de
Building Automation 01.06.2003