User Manual

Sie die Datei öffnen können. Microsoft Access fragt dann nach, ob die Datenbank
geöffnet oder konvertiert werden soll.. Konvertieren Sie ihre alte Projektdatenbank so
ins Access 2000-Format.
4. Gehen Sie in die Datenbank V3 (OPC_DB.mdb). geben Sie das Passwort ein und
beantworten Sie die Sicherheitsabfragen. Öffnen Sie dann die Tabelle "TagCfg". Sie
sollte dann 1280 Datensätze enthalten. Schliessen Sie die Tabelle wieder, gehen Sie
auf Abfragen und öffnen die Abfrage „Q_delete_Standardbausteine“. Diese Abfrage
löscht alle Daten, die sich auf die nicht auf Zeitschaltbausteine oder Lite-Bausteine
beziehen.
Bestätigen Sie das Löschen und öffnen Sie wieder die Tabelle TagCfg. Sie hat jetzt
noch 160 Datensätze.
5. Öffnen Sie die Datenbank V2 ("OPC_DBalt.mdb"). Öffnen sie dann die Tabelle TagCfg.
Markieren Sie die Spalte Box_Name und sortieren die Daten absteigend. (Datensätze
Æ Sortierung Æ absteigend). Suchen Sie die drei Datensätze mit ZSP und löschen
diese. Markieren danach alle Datensätze (BearbeitenÆ Alle Datensätze markieren) und
kopieren Sie diese (BearbeitenÆ kopieren). Damit haben Sie die Datensätze mit Ihren
Voreinstellungen für die ausgewählten Tags kopiert.
6. Gehen Sie in die Datenbank V3 (OPC_DB.mdb) und öffnen die Tabelle "TagCfg".
Ergänzen Sie die dort vorhandenen Datensätze um Ihre V2-Projektierung, indem Sie
die kopierten Daten ergänzen. (BearbeitenÆ am Ende anfügen). Zusammen mit den
bereits vorhandenen Datensätzen erhalten Sie dann wieder 1280 Datensätze.
Markieren Sie die Spalte Box_Name und sortieren die Daten aufsteigend. (Datensätze
Æ Sortierung Æ aufsteigend).
7. Öffnen Sie die Datenbank V2 ("OPC_DBalt.mdb"). Öffnen sie dann die Tabelle
"OPCCOMM", markieren alle Datensätze (BearbeitenÆ Alle Datensätze markieren)
und kopieren Sie diese (BearbeitenÆ kopieren).
8. Gehen Sie in die Datenbank V3 (OPC_DB.mdb) und öffnen die Tabelle "OPCCOMM".
Fügen Sie die kopierten Daten in die leere Tabelle ein. (BearbeitenÆ am Ende
anfügen).
9. Öffnen Sie die Datenbank V2 ("OPC_DBalt.mdb"). Öffnen sie dann die Tabelle
"KennDaten", markieren alle Datensätze (BearbeitenÆ Alle Datensätze markieren) und
kopieren Sie diese (BearbeitenÆ kopieren).
10. Gehen Sie in die Datenbank V3 (OPC_DB.mdb) und öffnen die Tabelle "KennDaten".
Fügen Sie die kopierten Daten in die leere Tabelle ein. (BearbeitenÆ am Ende
anfügen).
11. Öffnen Sie die Datenbank V2 ("OPC_DBalt.mdb"). Öffnen sie dann die Tabelle
"ZustTxt", markieren alle Datensätze (BearbeitenÆ Alle Datensätze markieren) und
kopieren Sie diese (BearbeitenÆ kopieren).
12. Gehen Sie in die Datenbank V3 (OPC_DB.mdb) und öffnen die Tabelle "ZustTxt".
Fügen Sie die kopierten Daten in die leere Tabelle ein. (BearbeitenÆ am Ende
anfügen).
13. Schließen Sie die Datenbank V2.
14. Prüfen Sie anhand Ihrer SICLIMAT X-Projektierung, welche Aggregate vom
Zeitschaltprogramm geschaltet werden. Schreiben Sie die SICLIMAT-X-Objektnamen
der vom Zeitschaltprogramm geschalteten Schaltbefehle und Anlagenschaltbefehle in
eine Liste.
Siemens Building Technololgies DESIGO-S7
Building Automation Engineering-Anleitung 2-4