User Manual

2. Update von V2-Daten
2.1 Vorraussetzungen
Vorraussetzung für die Datenkonvertierung ist MICROSOFT ACCESS 2000 oder höher.
2.2 Einsatzgebiet
Der Update der Tooldaten ist erforderlich, wenn die OPC-Daten mit dem Tool V2 erstellt worden
(oder Vorab-Lieferungen von V3 auf Basis Access 97) sind und außerdem:
1. wegen einfacherer Wartung / Pflege nur noch mit Tool Version 3 weitergearbeitet
werden soll oder
2. die vorhandenen Daten um Zeitschaltfunktionalität ergänzt werden sollen.
2.3 Prinzipielle Vorgehensweise
1. Sichern der Projektdatenbank V2. (OPC_DBV01.mdb oder OPC_DB.mdb).
2. Installieren der von SICLIMAT X OPC-Projektierung für DESIGO INSIGHT Version 3.0
3. Konvertieren der Projektdatenbank V2 nach Access 2000
4. Öffnen der leeren Projektdatenbank V3
5. Kopieren der Tabellen mit Projektdaten aus V2 in V3
6. Ergänzen der Anzahl Schaltstufen
7. Import der SICLIMAT-EM-Daten mit Zeitschaltdaten
2.4 Datenkonvertierung im Einzelnen
1. Sichern Sie mit WINDOWS-Mitteln die alte Projektdatenbank und das Tool V2 in einem
anderen Verzeichnis (z.B. Daten_V2). Benennen Sie die Datenbank um, z.B. in
OPC_DBalt.mdb.
2. Installieren Sie SICLIMAT X OPC-Projektierung für DESIGO INSIGHT Version 3.0 neu
durch Entpacken des ZIP-Files von der Liefer-CD in einem neuen Verzeichnis (z.B.
Daten_V3) an. Dadurch wird in das neue Verzeichnis das Tool V3 und eine leere
Projektdatenbank "OPC_DB.mdb" mit Systemdaten geschrieben. Im alten Verzeichnis
haben Sie das Tool V2 und eine Projektdatenbank "OPC_DBalt.mdb" mit Systemdaten
und Ihren Projektdaten.
3. Öffnen Sie mit Microsoft Access 2000 die alte Projektdatenbank. Die Datenbank ist mit
einem Passwort verschlüsselt. Geben Sie als Passwort "SICX_TOOLDEV" ein.
Beantworten Sie die Sicherheitsabfragen, so dass
Siemens Building Technololgies DESIGO-S7
Building Automation Engineering-Anleitung 2-3