DESIGO-S7 Installation und Update SICX-OPC-Tool Anleitung Version 1.
Inhaltsverzeichnis 1. Installation.......................................................................................................... 1-1 1.1 Installation SICX-OPC-Tool................................................................................. 1-1 1.2 Installation DESIGO OPC-Importtool .................................................................. 1-1 1.3 Zeitschalt-OPC-Client für WEB ........................................................................... 1-1 2.
1. Installation Was benötigen Sie zur Installation von DESIGO S7 ? 1. DESIGO INSIGHT V1.1 BL 52 oder höher. Bitte separat beziehen. 2. SIMATIC NET Kommunikation, bestehend aus Kommunikationskarte / EthernetAnschluss und Softwarepaket. Bitte separat beziehen. 3. SICX-OPC-Tool, erhältlich als Download im Intranet. 4. DESIGO OPC-Import-Tool, erhältlich als Download im Intranet. 5. Optional : Zeitschalt-OPC-Client für WEB, erhältlich als Download im Intranet. 1.
Sie erhalten das Tool entweder von einem Datenträger (Liefer-CD) oder per Download. Kopieren Sie die Dateien in einen temporären Ordner und führen sie SETUP.exe aus. Die Installation ist dialoggeführt. Bitte beachten sie, dass der Client eine RunTime-Applikation ist, die nur auf der Zielmaschine (d.h. auf dem Rechner, der per OPC-Server mit den Automationsstationen verbunden ist) läuft. Weiterhin muss zur korrekten Funktion der WEBServer IIS von Microsoft vorhanden und installiert sein.
2. Update von V2-Daten 2.1 Vorraussetzungen Vorraussetzung für die Datenkonvertierung ist MICROSOFT ACCESS 2000 oder höher. 2.2 Einsatzgebiet Der Update der Tooldaten ist erforderlich, wenn die OPC-Daten mit dem Tool V2 erstellt worden (oder Vorab-Lieferungen von V3 auf Basis Access 97) sind und außerdem: 1. wegen einfacherer Wartung / Pflege nur noch mit Tool Version 3 weitergearbeitet werden soll oder 2. die vorhandenen Daten um Zeitschaltfunktionalität ergänzt werden sollen. 2.3 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Sie die Datei öffnen können. Microsoft Access fragt dann nach, ob die Datenbank geöffnet oder konvertiert werden soll.. Konvertieren Sie ihre alte Projektdatenbank so ins Access 2000-Format. 4. Gehen Sie in die Datenbank V3 (OPC_DB.mdb). geben Sie das Passwort ein und beantworten Sie die Sicherheitsabfragen. Öffnen Sie dann die Tabelle "TagCfg". Sie sollte dann 1280 Datensätze enthalten. Schliessen Sie die Tabelle wieder, gehen Sie auf Abfragen und öffnen die Abfrage „Q_delete_Standardbausteine“.
15. Gehen Sie in die Datenbank V3 (OPC_DB.mdb) und öffnen die Tabelle "OPCCOMM". Filtern Sie für jeden Schaltbefehl und Anlagenschaltbefehl aus der Liste die Daten, indem Sie die Spalte "Objekt" markieren und den Objektnamen suchen . Der Cursor springt dann auf ein Feld. Filtern Sie dann (Datensätze Æ Filtern Æ auswahlbasierter Filter). Sie erhalten nur noch Daten für dieses SICLIMAT-Objekt angezeigt.
17. Starten Sie das SICX-OPC-Tool 18. Sofern Ihre WinCC-Export-Dateien noch keine Zeitschaltdaten enthalten, exportieren Sie die Daten nochmals von Ihrem Engineering-Manager. Kontrollieren Sie, ob am Ende der xxxvar.txt Zeitschaltdaten stehen. 19. Importieren Sie Ihre aktuellen SICLIMAT-X-EM-Daten, indem Sie Ihr WinCC-Export-File xxxvar.txt neu importieren. Sie haben dann das normale Änderungshandling des Tools zur Verfügung.
11
Building Automation Siemens Building Technologies AG Building Automation Gubelstr. 22 CH-6301 Zug Tel.