User Manual

10
Kommunikation mit SICLIMAT X - Beste Verbindungen im Gebäude
In jeder Ebene des Systems kommen modernste Datentransportsysteme zum Einsatz, optimiert für
die jeweilige Aufgabe. So kommuniziert SICLIMAT X in der Managementebene über Bedienplätze
mit dem Betreiber, aber auch mit anderen Schwerpunktzentralen.
Die Verwendung von EDV-Standards stellt die Verbindung mit weiteren Kommunikationsnetzen im
Unternehmen sicher.
Werden Automationsstationen über einen Systembus miteinander verbunden, ist der Austausch
von peer-to-peer Informationen auch ohne Managementebene möglich. Eine weitere Möglichkeit
der Vernetzung stellt der weitverbreitete Industrial Ethernet auf Basis der Protokolle TCP/IP dar.
Aber auch andere Bussysteme wie z.B. der European Installation Bus (EIB), das Local Operating
Network (LON), das Aktor Sensor Interface (ASI) oder Rechnerkopplungsprozeduren können ge-
nutzt werden.
SICLIMAT X unterstützt die Datenfernübertragung, z.B. Zugänge zu Fernnetzen (WAN). Damit
lassen sich Telecom-Dienste wie ISDN, Fernsprech-Wählnetz oder Direktrufnetz und das Internet/
Intranet nutzen.
Kombinationen auf der Automationsebene sind mit den Gebäudeautomations-Profilen des
PROFIBUS realisierbar.
Mit der Nutzung dieser Übertragungsprotokolle ist eine weltweite offene Kommunikation möglich.
Die Kommunikation zwischen Automationsstationen und der Managementebene erfolgt ereignis-
orientiert, d. h. es werden nur Datentelegramme über die Kommunikation transportiert, wenn sich
ein Wert oder Zustand geändert hat. Das gewährleistet einen hohen Datendurchsatz bei minimaler
Busbelastung oder anders ausgedrückt, lassen sich damit große Kommunikationsnetze zuverlässig
aufbauen.