User Manual

9
Der Web-Browser – Fenster zur (Klima)Anlage
Die Nutzung des Internets und des Intranets ist in vielen Unternehmen bereits zur Alltäglichkeit
geworden. Sinnvoll ist die Nutzung dieser Technologie u.a. auch für die Bedienung, Visualisierung,
Wartung und Betriebsdatenerfassung von Anlagen im Unternehmen. Die nahtlose Einbindung der
Gebäudeautomation in die IT-Infrastruktur ist heute eine strategische Notwendigkeit, der sich kein
Unternehmen mehr entziehen kann. Die Vorteile dieser Technologie liegen klar auf der Hand:
keine applikationsspezifische Installation auf den Bediengeräten
jeder PC im Unternehmen wird zum potentiellen Bedienplatz
Die Installation separater Netzwerke für die Gebäude-automation im Unternehmen entfällt,
das reduziert die Investionsaufwendungen und die Kosten der PC- und Netzwerkadministration.
Die Netzwerk-Performance im Unternehmen wird optimiert.
Für die Bedienung kann dabei die ganze Palette der Möglichkeiten der Netzwerktechnologie zum
Einsatz kommen. Begonnen mit dem lokalen Anschluss über Schrankeinbau und touch panel, bis
hin zu Wireless-Lan-Lösungen.
Das bietet zusätzliche Sicherheit, ein Höchstmaß an Flexibilität und Komfort. Frei nach dem Motto
die Gebäudeautomation kommt an den Arbeitsplatz des Mitarbeiters und nicht umgekehrt.
SICLIMAT X Information Broker
Mit dem SICLIMAT Information Broker wird das Gebäudeautomationssystem SICLIMAT X in alle
üblichen IT-Infrastrukturen integriert.
Die Anlagen werden einfach über das Internet/Intranet mit einem Standard Internet Browser, wie
z.B. Netscape oder Internet Explorer, bedient. Und zwar als vollwertigen SICLIMAT X Bedienplatz
mit dem alle Funktionen und Applikationen des Systems erreicht und bedient werden können.
Natürlich verhindert ein feingestaffelter Passwortschutz den unberechtigten Zugriff auf die
Anlagen und Daten.
Lokale Web – Bedienung mit S7 Web auf Automationsebene
Durch Ausrüstung der Automationsstation SIMATIC mit einem WEB-Server und an das Netzwerk
des Unternehmens angeschlossen, kann eine Station mit all ihren Informationen von einen PC mit
dem Web-Browser bedient und beobachtet werden. Die Bedienstrukturen werden ohne zusätz-
liches Engineering automatisch erzeugt.