User Manual
33
Zum Energiemanagement gehören das Umsetzen gewerkeübergreifender Konzepte zur
Energieeinsparung unter Einhaltung der geforderten Bedingungen, und der Nachweis
sowie ggf. die Abrechnung des Energieverbrauchs.
Bei SICLIMAT X stehen sowohl für die Automationsstation als auch für die Managementebene Soft-
warepakete zur Optimierung, Überwachung und Kontrolle des Energieverbrauchs zur Verfügung.
Die Softwarepakete sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen durch offene Schnittstellen
sowohl die Integration von unterlagerten Komponenten als auch die Integration in überlagerte
Systeme.
Energiemanagementfunktionen werden auf der Automationsebene durch
●
SICLIMAT Automationssoftware realisiert
und auf der Managementebene durch
●
Höchstlastoptimierung
●
Ereignis- und Zeitschalten
●
Applikationen zur Daten- und Energieverbrauchsauswertung.
Energieeinsparung
Der Energieverbrauch der gebäudetechnischen Anlagen wird weitestmöglich durch energieoptimie-
rende Steuerungs- und Regelungskonzepte reduziert. Zu diesen Konzepten zählen z.B. Enthalpie-
umschaltung, Sommernachtlüftung, HX-Diagramm-Optimierung, Heizkurvenadaption und Spitzen-
lastbegrenzung. Zeitschaltfunktionen, auch mit Optimierung, sorgen dafür, dass nur Energiever-
braucht wird, wenn die Räume genutzt werden. Darüberhinaus können Energieerzeugung und
-verteilung bedarfsabhängig geschaltet und geregelt werden.
Kosteneinsparung
Zur Kostenoptimierung ist es neben der eigentlichen Energieeinsparung auch sinnvoll, die Energie-
versorgung zu optimieren. SICLIMAT bietet Höchstlastoptimierung (EMAX) zur Begrenzung der
Spitzenlast für verschiedene Energiearten an. Dabei können Verbraucher, Energiespeicher und
eigene Energieerzeugung geschaltet und geregelt werden.
Andere Konzepte zur Kosteneinsparung können durch manuelle oder automatische Schaltpro-
gramme realisiert werden. Vorräte, Einkaufspreise, Bezugsbedingungen der Energieversorger oder
Kennzahlen von übergeordneten Systemen können erfasst und für das Energiemanagement ge-
nutzt werden.
Verbrauchdatensermittlung und Auswertung
Zur Erfassung des Verbrauchs dienen verschiedene Zählwerterfassungen, Rechenprogramme und
offene Schnittstellen (wie z.B. Gradtagzahl, Normkubikmeter, Wärmemenge, M-Bus-Zähler). Da-
durch können Energie- und Medienströme lückenlos erfasst werden.
Protokolle, Archive und Trends ermöglichen die Auswertung der Verbrauchsdaten. Ein umfassendes
Bild erhält der Anwender, wenn er Verbrauchsdaten mit Ereignissen und Messwerten kombiniert.
Flexibilität
Energiemanagementfunktionen müssen vom Anwender laufend an die gebäudetechnischen An-
lagen, an die Gebäudenutzung und an die Energieversorgungsbedingungen angepasst werden.
Auch sollen neue Energiekonzepte einfach umgesetzt werden. Die SICLIMAT-Softwarepakete bieten
dem Anwender einfache Einstellung der Parameter, beliebige Zusammenstellung von Protokollen,
freie Erstellung der Schaltprogramme und freie Programmierung der Automationssoftware.
Energiemanagement mit System