User Manual
28
Koppelebene
Aufgrund der vielen Feldgeräte kommt der Koppelebene in der Gebäudeautomation eine hohe
Bedeutung zu. Die Koppelebene erfüllt folgende Funktionen:
●
Anschluss der Signalleitungen
●
Trennmöglichkeit zwischen Feld und Schaltschrank (opt)
●
Verteilung der Hilfsspannungen für die Aggregate und Feldgeräte
●
Anzeige der Istzustände (opt)
●
Notbedienung der Aggregate und Feldgeräte für Wartung (opt)
●
Potentialtrennung bei Binäreingängen (opt)
●
Relais für Binärausgänge zur Verstärkung und zur Potentialtrennung
Abhängig von den Anforderungen werden für die Koppelebene individuelle Lösungen realisiert.
Beispiele für diese Lösungen sind:
●
Entsprechender Schaltschrankaufbau (Knebelschalter, Anzeigelampen, Trennklemmen,
Koppelralais)
●
Platzsparende Klemmleistensysteme mit verschiedener Funktionalität
●
Ein- und Ausgangsmodule für direkten Anschluß von Feldgeräten
oder eine Kombination dieser Varianten
Netzübergänge
Siemens Building Technologies bietet auf Basis der SIMATIC S7 eine Integrationsplattform für die
Kommunikation zwischen LON und EIB auf der Automationsebene an. Zwei Netzübergänge –
DP/LON Link und DP/EIB Link – ermöglichen der SIMATIC S7 die Verbindung mit den beiden
Standardkommunikationssystemen der Gebäudeautomation LON und EIB. Dadurch wird die
Einbindung der Feldbusse LON und EIB in den PROFIBUS DP realisiert.
Neben den beschriebenen werden noch weitere Netzzugänge, z.B. DP/AS-Interface Link
angeboten.
Übergang PROFIBUS DP zu EIB
Das DP/EIB-Link ermöglicht eine Verbindung der beiden offenen Standadardkommunikationssyste-
me PROFIBUS DP und Gebäudeautomation EIB (European Installation Bus). Besonders prädestiniert
ist das DP/EIB-Link für Aufgaben der Licht- und Jalousiesteuerung innerhalb der Elektroinstallation.
Die Bauform erlaubt den Einbau sowohl in Schaltschränken, als auch in Unterverteiler.
Übergang PROFIBUS DP zu LON
Mit dem DP/LON-Link wird die Einbindung des LON-Bus der Gebäudeautomation in das
Standardkommunikationssystem PROFIBUS DP realisiert.
Für das Einzelraumregelsortiment DESIGO RX sind die gängigsten Applikationen zur automatischen
Projektierung verfügbar.
Lokales Bedienen und Beobachten mit SICLIMAT TP177
Das SICLIMAT TP177 (Touch Panel) dient zum lokalen Bedienen und Beobachten der Automations-
stationen SIMATIC S7. Es kann auf alle Datenpunkte und deren Parameter in allen Anlagen zugegrif-
fen werden (z.B. Meldungen, Schaltbefehle). Das SICLIMAT TP177 verfügt über ein Display von 5,7“
für alphanumerische Anzeige mit 320x 240 Bildpunkten. Üblicherweise erfolgt der Einbau in die
Schaltschranktür.
SICLIMAT TPs ermöglichen es dem Anwender Störungen zu lokalisieren, Anlagen zu bedienen,
Aggregate zu bedienen und zu optimieren sowie Schaltzeiten anzupassen.
Features:
●
einfache Bedienbarkeit durch einheitliche und eindeutige Bedienphilosophie
●
übersichtliche Bedienerführung durch Anlagensicht, Aggregatesicht und Datenpunktsicht
●
Führung des Bedieners durch Sammelstörungsanzeigen
●
bis zu 4 SIMATIC S7-300 oder SIMATIC S7-400 anschließbar
●
Passwortschutz
●
kein Engineeringaufwand („Plug-and-Play“)
●
Farbgrafik möglich