User Manual

14
Optional erhältliche Funkrufdienst-Kanäle erlauben die Benachrichtigung per Sprachausgabe an
beliebige Telefone, den direkten SMS-Versand in nahezu allen GSM-Netzen weltweit, die Ausgabe
der Textnachricht auf Telefone von Siemens HiPath/Hicom-Telefonanlagen, Nachrichten-Versand
per eMail, Nutzung von Pageranlagen sowie die Verwendung vieler weiterer Kommunikations-
mittel, wobei sämtliche Funkrufdienst-Kanäle beliebig kombiniert und parallel verwendet werden
können.
Durch das integrierte Web-Interface kann die Konfiguration und Bedienung des AlamControlCenter
über einen Standard-Webbrowser von einem beliebigen PC im (Firmen-) Netz aus erfolgen, ohne
dass an diesem PC zusätzliche Software benötigt wird. Sämtliche Logbuch- und Archiv-Einträge des
AlamControlCenter sind ebenfalls netzwerkweit per Internet/Intranet abrufbar.
Durch Verwendung des Eskalations-Systemes kann sichergestellt werden, dass auch bei Nicht-
erreichen einzelner Personen eine Meldung erfolgreich zugestellt wird, indem diese gezielt an
weitere Personen gesendet wird.
In Verbindung mit der bereits in einigen Funkrufdienst-Kanälen integrierten Quittierfähigkeit sowie
über die optional erhältlichen Quittierungs-Pakete ermöglicht AlamControlCenter die Realisierung
umfangreicher Eskalationsstrategien.
Protokolle
Protokolle sind gezielt zusammengefasste Informationsmengen, die wahlweise auf Drucker, Bild-
schirm oder in eine Datei ausgegeben werden. Protokolle können grundsätzlich benutzerspezifisch
eingerichtet werden.
Bei der Definition eines Protokolls werden die zu protokollierenden Werte festgelegt, wobei nach Art
der Daten und nach der Adresse ausgewählt werden kann. Es wird zwischen Aktualwerten oder
historischen Datenbankwerten unterschieden.
Damit können beispielsweise Ereignisprotokolle (Alarme von gestern), Trendprotokolle (Lagertem-
peratur der letzten Woche) und Zustandsprotokolle (alle anstehenden Störungen, alle Raumtempe-
raturen) realisiert werden.
Protokolle können manuell oder automatisch (zeitgesteuert oder als Reaktion auf ein bestimmtes
Ereignis) angestoßen werden.