User Manual

5/22
Siemens Building Technologies SED2 LON-Modul Betriebsanleitung CE1B5193de
HVAC Products 2 Übersicht LON-Modul 26.06.2006
2 Übersicht LON-Modul
2.1 Allgemeine Beschreibung
Das LONMark®-zertifizierte SED2-Modul ermöglicht direkte Digitalsteuerung der SED2-
Frequenzumrichter (FU). Der SED2 kann auf einem L
ONWorks®-Netzwerk installiert
werden und Informationen mit L
ONMark-Produkten anderer Hersteller austauschen.
Das LON-Modul erfüllt die L
ONMark-Bestimmungen der Variable Speed Motor Drive
Functional Profile Number 6010. Es verwendet Standard-Netzwerkvariablen für die
Kommunikation, so dass ein SED2 FU über das L
ONTalk®-Netzwerk konfiguriert, ge-
steuert und überwacht werden kann. Ein Netzwerk-Management-Tool installiert den FU
auf dem Netzwerk und verknüpft zwecks nahtloser Integration die Netzwerkvariablen
mit anderen Geräten im Netzwerk.
Der Aufschnappmechanismus des LON–Moduls erleichtert die Montage und gestattet
eine einfache Integration des Steuersystems über einen bestehenden oder neuen FU.
Das LON
-Modul bietet eine kosteneffiziente Lösung, erzielt durch Vereinfachung der
Systeminstallation und direkte Integration in Steuersysteme.
So verschickt zum Beispiel der Regler einer Luftaufbereitungsanlage Meldungen zum
Steuern des Start- / Stoppvorgangs und zur benötigten Geschwindigkeit des SED2. Der
FU seinerseits liefert Meldungen wie zum Beispiel die aktuelle Geschwindigkeit oder
den Ausgangsstrom an den Regler, an die Betriebsschnittstellen und das Energie-
Managementsystem.
nvoFanSpeed nviDrvSpeedStpt
nvoDrvSpeed
nvoDrvCurnt
nviDrvSpeed
nviDrvCurnt
5193B01
Ventilator-
Konvektor-
Steuerung
Motorsteuerung
(Frequenz-
umrichter)
Gebäude-
Management-
System
2.2 Funktionalität des LON-Moduls
Kernstück des LON-Moduls ist ein Neuron 3120-Prozessor, der die Funktionalität der
LON-Software steuert. Diese Funktionalität basiert auf L
ONMark Functional Profile
Number 6010 für Frequenzumrichter. Nebst den Standard Network Variable Types
(SNVTs) dieses Funktionsprofils wurden mehrere weitere hinzugefügt:
Zwei Sets von Eingängen für Rückmeldung und Sollwert wurden hinzugefügt. Zwei
Sets von Ausgängen wurden für lokale FU-Informationen und kontrollierte Rückmel-
dung hinzugefügt. Jedes Ein- und Ausgangs-Set besteht aus fünf Punkten:
Punkt des höchsten Druckes
Punkt des niedrigsten Druckes
Temperaturpunkt
CO2-Punkt (in ppm)
Luftqualitätspunkt (als Prozentsatz)
Bei jedem Set darf nur auf einen dieser Punkte zugegriffen werden.
Sechs Ausgangspunkte wurden für den Zustand der Digitaleingänge hinzugefügt.
Ein Punkt wurde für Alarmmeldungen hinzugefügt.
Ein Punkt wurde für den FU-Reset hinzugefügt.
Beispiel der Verwen-
dung des LON-Moduls