User Manual

21/22
Siemens Building Technologies SED2 LON-Modul Betriebsanleitung CE1B5193de
HVAC Products 7 Beheben von Störungen 26.06.2006
7 Beheben von Störungen
GEFAHR:
Vergewissern Sie sich, dass der FU ausgeschaltet ist, bevor Sie das LON-Modul
montieren oder demontieren.
7.1 LED-Zustandsanzeige
Eine dreifarbige LED zeigt den aktuellen Betriebszustand des LON-Moduls und die Stö-
rungen an (z.B. wenn mehr als eine SNVT vorhanden ist). Folgende Tabelle enthält ei-
ne Beschreibung der LED-Anzeige.
Farbe und Zu-
stand der LED
Bedeutung
Dunkel Keine Spannungsversorgung
Rot, blinkend Eine Hardwarestörung oder ein Softwarefehler liegt vor.
Bei ständigem Blinken könnte das LON-Modul oder der FU defekt sein.
LON-Modul ist LON-seitig im Zustand unconfigured (normaler Zustand
wenn nicht in Betrieb genommen oder mit Tool dekommissioniert).
Rot, ständig ein Das LON-Modul startet, kommuniziert aber nicht mit dem FU; FU-Betrieb
ist nicht freigegeben.
Bei SNVT 9-13 oder SNVT 14-18 könnte ein Bindingfehler vorliegen.
LON-Modul ohne Anwendung (NXE-File nicht vorhanden?)
Grün / rot
blinkend
Das LON-Modul startet und der FU arbeitet normal.
Bei SNVT 19-23 oder SNVT 24-28 könnte ein Bindingfehler vorliegen.
Das LON-Modul befindet sich im Zustand Configuration Bypass.
Gelb, blinkend Das LON-Modul startet und kommuniziert mit dem FU.
Es besteht keine Verbindung zum L
ONWorks-Netzwerk oder der Netz-
werkstecker ist im LON-Modul nicht eingesteckt oder der Netzwerkste-
cker wurde herausgezogen.
Gelb, ständig ein Das LON-Modul startet, es kommuniziert mit dem FU, und eine Verbin-
dung zum L
ONWorks-Netzwerk ist hergestellt.
Zyklischer Datenaustausch findet nicht statt.
Grün, blinkend Das LON-Modul startet und kommuniziert mit dem FU. Die Verbindung
zum L
ONWorks-Netzwerk ist hergestellt und zyklischer Austausch von
Prozessdaten findet statt.
Sollwertdaten sind ungültig.
Das LON-Modul hat ein Winkkommando empfangen. Blinkt für ca. 60 Sek.
Grün, ständig ein Das LON-Modul startet und kommuniziert mit dem FU. Die Verbindung
zum L
ONWorks-Netzwerk ist hergestellt, zyklischer Austausch von Pro-
zessdaten findet statt und ist OK.
Wenn während dem Betrieb das Klartext-Bedienfeld (AOP) auf das LON-Modul ge-
steckt wird, kann die Kommunikation des betreffenden Knotens unterbrochen werden,
und muss vom LON-Modul neu aufgebaut werden. Demzufolge stoppt der FU den Mo-
tor und benötigt nach Wiederherstellung der Kommunikation einen erneuten Start-
Befehl.
Im Gegensatz dazu kann das Basisbedienfeld (BOP) im Betrieb problemlos aus- und
eingesteckt werden ohne die LON-Kommunikation zu beeinträchtigen.
LED-Anzeige
Verwendung des Klar-
text-Bedienfelds (AOP)
auf dem LON-Modul