User Manual

13/34
Siemens Building Technologies SED2 Advanced Operator Panel (AOP) CM1B5192de
HVAC Products Anwendungen des AOP 19.01.2004
4 Anwendungen des AOP
Hinweise:
Falls das AOP die Befehlsquelle für den FU ist, müssen Sie die USS-Telegramm-Ausfallzeit für
die serielle Schnittstelle BOP Link P2014[1] auf 5000 (5 Sekunden) einstellen. Hierzu müssen Sie
zuerst P0003 auf 3 einstellen. Die Einstellung P2014[1] = 5000 bewirkt, dass sich der FU auto-
matisch ausschaltet, wenn die Kommunikation mit der AOP-Befehlsquelle unterbrochen wird.
Falls Sie beim Anschliessen der FU auf Probleme stossen, setzen Sie den AOP Parameter „Auto
Baud“ auf Aus und die „Default-Baudrate“ auf den selben Wert wie beim SED2 (9,600).
Für Einstellungen der internen AOP-Parameter siehe Kap.: 5.5 Bearbeiten von AOP- internen
Parametersätzen.
4.1 Steuern einzelner Frequenzumrichter über das AOP
Ab Werk ist das AOP für die Betriebsart LOKAL konfiguriert. In diesem Modus arbeitet es nur mit einem FU. Im
Lokal-Modus wird das AOP normalerweise direkt auf den FU aufgesetzt. Die Schnittstellen RS-232 und RS-
485 sind für die Kommunikation zuständig. Der Bediener hat alle Möglichkeiten den FU zu steuern, indem er
auf alle normalen FU-Parameter und internen Parameter des AOP zugreifen kann.
Um einen einzelnen FU für die Steuerung über das AOP zu konfigurieren, gehen Sie vor, wie im Kapitel 3.5
Schnellinbetriebnahme beschrieben.
4.2 Einrichten eines Netzwerks (RS-485 mit Montageset für
Schaltschrankmontage)
Das AOP kann bis zu 31 miteinander vernetzte FU steuern. In einer Netzwerkkonfiguration ist jeder FU durch
eine eindeutige zweistellige Nummer gekennzeichnet. Wenn das AOP an ein Netzwerk von FU angeschlossen
wird, stehen Ihnen 2 Master-Modi zur Verfügung:
Das AOP kann auf einen einzelnen FU im Netzwerk zugreifen, wobei alle Steuerungsmöglichkeiten beste-
hen und auf die Parameter zugegriffen werden kann
Das AOP kann den Broadcast-Modus verwenden, um alle FU im Netz gleichzeitig zu starten oder zu stop-
pen
Gehen Sie wie im folgenden beschrieben vor, um ein FU-Netzwerk einzurichten, das über das AOP gesteuert
wird:
1. Verwenden Sie das BOP/AOP Tür-Montageset für mehrfach FU-Regelung (ASN: SED2-DOOR-KIT2) zum
Anschluss an die RS-485-Schnittstelle:
a. Verdrahten Sie das Montageset mit dem FU folgendermassen:
Montageset Klemme 3 SED2 Klemme 9 = DC +24 V
Montageset Klemme 4 SED2 Klemme 28 = DC 0 V
Montageset Klemme 1 SED2 Klemme 29 = RS-485-Kommunikation
Montageset Klemme 2 SED2 Klemme 30 = RS-485-Kommunikation
b. Weitere FU sind am RS-485 wie folgt anzuschliessen:
FU 1 Klemme 29 FU 2 Klemme 29
FU 1 Klemme 30 FU 2 Klemme 30 usw.
c. Es empfiehlt sich, ein verdrilltes oder abgeschirmtes Kabel zu verwenden.
d. Der FU am Netzwerkende muss an den RS-485-Pins 1 und 2 mit einem Abschlusswiderstand von
120 versehen sein.