User Manual

2 / 12
Siemens Frequenzumrichter SED2 CM1N5192de
Building Technologies 2018-02-28
Anwendung
Der SED2 dient der energieoptimierten Drehzahlsteuerung oder
Drehzahlregelung von Pumpen- und Lüftermotoren in HLK-Anwendungen:
Bedarfsgeregelte Drehzahlsteuerung von Zu- und Abluftventilatoren
in Luftaufbereitungsanlagen
Bedarfsgeregelte Drehzahlsteuerung von Umwälzpumpen in HLK-Anlagen
Variable Volumenstrom-Anlagen
Kühlturmventilatoren
Kondensatpumpen
Produktdokumentation
Der Getting Started Guide ist eine Kurzanleitung in Form eines CD-Booklet, das die
nötigen Hinweise und Parameter beinhaltet, um den SED2 basierend auf den Werks-
einstellungen zu konfigurieren.
Die Inbetriebnahmeanleitung beinhaltet alle erforderlichen Informationen zur Montage,
Installation und Inbetriebnahme der SED2. Dazu enthält das dem Produkt beiliegende
Dokument auch einige typische SED2–Anwendungsbeispiele mit den entsprechenden
Angaben zur Parametrierung.
Das Projektierungshandbuch soll Systemhäuser, Projektierungs- und Planungsfachleu-
te der Heizungs-, Lüftungs- und Klimabranche bei der Planung und Dimensionierung
von Antrieben in HLK-Anlagen unterstützen.
Ohne zusätzliche Steuerlogik unterstützen die SED2 zwei Betriebsarten.
Im Komfortbetrieb werden die Zu- und Abluftventilatoren exakt nach dem aktuellen
Bedarf geregelt. Dadurch wird der Komfort bei niedrigstem Energieverbrauch gewähr-
leistet.
Wird durch die Brandmelderzentrale ein Brandfall signalisiert, so wechseln die SED2
die Betriebsart und gehen in den Brandfallbetrieb. In dieser Betriebsart wird sicherge-
stellt, dass beispielsweise die Räume gezielt auf Überdruck geregelt werden, damit die
Fluchtwege rauchfrei bleiben.
Im Fokus dieses Dokuments stehen die Abhängigkeiten zwischen dem SED2 und den
Oberschwingungen im Spannungsversorgungsnetz.
Das Dokument vermittelt praxisnahes Wissen, um Anzeichen für Oberschwingungen
frühzeitig zu erkennen und die Probleme mit richtiger Vorgehensweise zu beheben.
Typenübersicht
SED2-aaa/bcd
SED2 -aaa b c d
SBT Frequenzumrichter
der 2. Generation
Leistung
[kW]
Spannungsbereich Gehäuse-
schutzart
EMV Filter
gemäss EN 55011
- 2 = IP20 -
3 = 380...480 V - B = Filter Klasse B
Siehe Tabellen im Kapitel „SED2 Typenübersicht“ auf Seite 12
Getting Started Guide
CM1G5192X
Inbetriebnahmeanleitung
CM1G5192de
Projektierungshandbuch
CM1J5192de
Anwendungshandbuch
"Brandfallbetrieb"
CM1A5192de
Handbuch Oberschwin-
gungen erkennen, mes-
sen und minimieren
CM1P5199de
Typenschlüssel
Komplette
Typenübersicht