Basisdokumentation
66 / 87
Siemens Stellantriebe SAX.., SAY.., SAV.., SAL.. für Ventile CE1P4040de
Smart Infrastructure Funktionen und Steuerung 2020-01-30
Kommunikation
Kommunikationsprotokoll Modbus RTU RS-485, nicht galvanisch getrennt
Anzahl Knoten Max. 32
Adressbereich 1...248 / 255
Werkseinst.: 255
Übertragungsformate 1-8-E-1 / 1-8-O-1 / 1-8-N-1 / 1-8-N-2
Werkseinst.: 1-8-E-1
Baudraten (kBaud) Auto / 9,6 / 19,2 / 38,4 / 57,6 / 76,8 / 115,2
Werkseinst.: Auto
Busabschluss 120 Ω elektronisch schaltbar
Werkseinst.: Aus
Funktionscodes
03 (0x03)
Read Holding Registers
04 (0x04)
Read Input Registers
06 (0x06)
Write Single Register
16 (0x10)
Write Multiple Registers (Begrenzung: Max. 120 Register in einem Schreibzugriff)
4.13.6 Funktionsbeschreibung
Der Sollwert vom Regler für die anzufahrende Position, 0…100 % Hub/Drehwinkel,
Auflösung 0,01, das heisst 0 % = 0 und 100 % = 10000.
Der vom Antrieb zurückgemeldete Istwert mit der gleichen Auflösung.
Der Antrieb kann für Inbetriebnahme/Wartung oder systemweite Funktionen (z.B.
Nachtkühlung) im Zwangssteuermodus betrieben werden.
· Manuelle Übersteuerung: Wird das Handrad (falls vorhanden) verwendet,
wird eine mechanische Blockade detektiert, falls Soll- und Istwert länger
als 10 s nicht übereinstimmen und sich nicht einander annähern.
· Bus-Zwangssteuerung: Wird aktiviert, wenn ein Zwanssteuerungs-
kommando über den Bus gesendet wird.
· Verfügbare Kommandos:
- Ausfahren / Einfahren
- Stopp (mit Bremswegkompensierung)
Ein Neustart ist möglich durch:
· Spannung zurücksetzen (Aus- und Einschalten der Speisespannung)
· Senden des Buskommandos „Reinitialisieren“
à Der Antrieb startet neu und setzt alle Prozesswerte ausser Istwert (= 50 %) und
Sollwert (= Aufstartsollwert) auf Werkseinstellung.
Der Selbsttest fährt den Antrieb in die Endlagen und setzt den Statuswert in
Register 769 (Bit 09 / Bit 10) entsprechend dem Ergebnis.
Der Selbsttest schlägt fehl, wenn die Endlagen nicht von innen heraus erreicht
werden (entspricht einer Geräteblockade). Ein Überschreiten der Min/Max-Werte
führt nicht zum Fehlschlagen des Selbsttests.
· Der Selbsttest kann nur durchgeführt werden, wenn in Register 769
„Status“ Bit 4 = 0 ist, das heisst es liegt aktuell keine Blockade oder
Handeingriff vor.
· Kommt es während des Selbsttests zu einer Blockade, die zwar innerhalb
von 3 Versuchen durch den Antrieb überwunden werden kann, so gilt der
Selbsttest trotzdem als nicht bestanden.
Kommunikations-
eigenschaften
Unterstützte
Funktionscodes
Register 1 / 3
„Sollwert / Istwert“
Register 2
„Zwangssteuerung“
Register 256
„Neustart des Antriebs“
Register 256
„Selbsttest“
Hinweise