Basisdokumentation
50 / 87
Siemens Stellantriebe SAX.., SAY.., SAV.., SAL.. für Ventile CE1P4040de
Smart Infrastructure Funktionen und Steuerung 2020-01-30
4 Funktionen und Steuerung
4.1 3-Punkt Ansteuerung
Der Stellantrieb wird über die
Anschlussklemmen Y1 oder Y2 mit
einem 3-Punkt Stellsignal angesteuert.
Die gewünschte Stellung wird auf die
Armatur übertragen.
1 A/D-Wandlung
2
Regel-
funktionen
Sitzerkennung
Richtungssteuerung
Motorsteuerung
Handverstellungseingriff
3 Bürstenloser DC Motor
4 Getriebe
Handverstellung
Stellsignal Hubantrieb Drehantrieb
Regelpfad
Armatur
AàAB
Bypass
Armatur
BàAB
Spannung an Y1
Antriebsstössel
fährt aus
Antriebsspindel dreht
im Uhrzeigersinn
Öffnet Schliesst
Spannung an Y2
Antriebsstössel
fährt ein
Antriebsspindel dreht
gegen Uhrzeigersinn
Schliesst Öffnet
Keine Spannung
an Y1 und Y2
Antriebsstössel
bleibt in Position
Antriebsspindel bleibt
in Position
bleibt in Position
Spannung an Y1
und Y2
Antriebsstössel
bleibt in Position
Antriebsspindel bleibt
in Position
bleibt in Position
Kapitel "Wirksinn- und Kennlinienumschaltung" auf Seite 56 beachten.
Die interne Regelung gewährleistet eine hohe Stellzeitkonstanz und Bestimmung
der Stellung des Stellantriebs.
Hinweis