Basisdokumentation

56 / 60
Siemens Stellantriebe SAS.., SAT.. für Ventile CE1P4041de
Smart Infrastructure Glossar 2019-04-09
8 Glossar
8.1 Symbole
Gefahrenzeichen – Hinweise sind zu beachten!
Gefahrenzeichen, heisse Oberfläche – Hinweise sind zu beachten!
Auslieferungszustand
Kreuzschlitzschraubendreher (Pozidriv)
Schlitzschraubendreher
Schraubenschlüssel
Innensechskantschlüssel
8.2 Begriffe
Komplettes Sortiment an flexiblen und skalierbaren Regel- und
Steuerungslösungen, standardisiert bis frei programmierbar.
Spezialisiert für HLK-Applikationen.
Bei einem DIL-Schalter werden Schaltmöglichkeiten in einem Stellenwertsystem
(dual in line) zur Basis 2 dargestellt (Ein und Aus).
Nennweite [mm]: Kenngrösse zueinander passender Teile bei
Rohrleitungssystemen.
Druckeinheit: 100 kPa = 1 bar = 10 mWS.
Nenndurchfluss: Durchfluss-Nennwert von Kaltwasser (5…30 °C) durch das voll
geöffnete Ventil (H
100
), bei einem Differenzdruck von 100 kPa (1 bar).
Leuchtdiode
Damit das Ventil sicher schliesst, hebt der Antriebsstössel leicht vom Ventilstössel
ab (0,2 mm). Wird das Ventil wieder geöffnet, muss zuerst dieser Leerhub
überwunden werden, bevor das Ventil tatsächlich öffnet (Ventilkennlinie kommt
dabei zum Tragen).
Offenes Kommunikationsprotokoll (Client/Server-Architektur), überträgt die Daten
in binärer Form.
RTU: Remote Terminal Unit (entfernte Terminaleinheit).
Durch die Notstellfunktion wird garantiert, dass auch bei einem Ausfall der
Stromversorgung der Stellantrieb in eine definierte Endstellung gefahren wird. Im
Normalfall werden die Klappen oder Ventile geschlossen, so dass ein
Mediumsfluss verhindert wird.
Climatix
TM
DIL-Schalter
DN
kPa
k
vs
LED
Leerhub
Modbus RTU
Notstellfunktion