Basisdokumentation

35 / 60
Siemens Stellantriebe SAS.., SAT.. für Ventile CE1P4041de
Smart Infrastructure Funktionen und Steuerung 2019-04-09
4.2.7 Zwangssteuerung Z
Die Zwangssteuerung hat verschiedene Betriebsmodi:
Z-Modus
Keine Funktion Ganz geöffnet Ganz geschlossen
Übersteuern des
Y-Stellsignals durch
0…1000 Ω
BeschaltungÜbertragung
Gleichprozentige oder
lineare Kennlinie
Gleichprozentige oder
lineare Kennlinie
Z-Kontakt nicht
verbunden,
Ventil folgt Y-Stellsignal
Z-Kontakt ist direkt mit
G verbunden,
Y-Stellsignal ist
wirkungslos
Z-Kontakt ist direkt mit
G0 verbunden,
Y-Stellsignal ist
wirkungslos
Z-Kontakt ist via
Widerstand R mit M
verbunden,
Startpunkt bei 50 Ω,
Endpunkt bei 900 Ω,
Y-Stellsignal ist
wirkungslos
4.3 Kommunikative Antriebe Modbus RTU
4.3.1 Ventilsitzerkennung
Die Stellantriebe verfügen über eine kraftabhängige Sitzerkennung. Nach erfolgter
Kalibrierung ist der exakte Ventilhub im Speicher des Stellantriebes abgelegt.
Sollte in den berechneten Endlagen kein Kraftaufbau erfolgen (z. B. durch
Temperatureinflüsse), so fährt der Stellantrieb so lange weiter, bis ein Kraftaufbau
auf Nennstellkraft erfolgt. Somit ist sichergestellt, dass die Armatur immer ganz
geschlossen wird.
Nach einem Spannungsunterbruch ist die Sitzerkennung nicht aktiv; die
Stellantriebe ohne Notstellfunktion definieren ihre interne Hubposition mit 50% und
setzen ihren internen Sollwert im Register 1 automatisch auf 0%. Der Stellantrieb
schliesst somit. Es kommt kurzzeitig zu einer Abweichung zwischen Sollwert und
interner Hubposition und damit zu einer Fehlermeldung im Register 769
“Mechanischer Fehler, Gerät Blockiert”. Diese Fehlermeldung erlischt jedoch nach
wenigen Sekunden.
Beim erstmaligen Erreichen eines Sitzes korrigiert der Stellantrieb sein Hubmodell.
Sollwert vor Spannungsausfall 35%, keine Handverstellung während des
Spannungsausfalles. Interner Hubpositionswert nach Spannungswiederkehr 50%.
Interner Sollwert nach Spannungswiederkehr 0%. Bevor der Antrieb anfährt kommt
es kurz zu einer Fehlermeldung da Sollwert 0% ungleich Positionsrückmeldung
50%. Sobald der Antrieb anfährt erlischt diese wieder. Antrieb fährt 35% in
SAS..
Beispiel