Basisdokumentation

33 / 60
Siemens Stellantriebe SAS.., SAT.. für Ventile CE1P4041de
Smart Infrastructure Funktionen und Steuerung 2019-04-09
4.2.4 Signalprioritäten
Stellantriebe werden über verschiedene Stellsignalwege (Stellsignal Y,
Zwangssteuereingang Z, Handrad) angesteuert, die miteinander verknüpft sind.
Die Signalwege weisen dabei folgende Prioritäten auf (1 = höchste Priorität, 4
tiefste Priorität):
Priorität Beschreibung
1
Die Handverstellung hat immer 1. Priorität und übersteuert somit alle Signale, die
an Z oder Y anliegen, unabhängig davon ob Betriebsspannung anliegt oder nicht.
2
Nur SA..61..: Sobald am Z-Eingang ein gültiges Stellsignal anliegt, wird die Stellung
über das Z-Stellsignal (Zwangssteuerung) bestimmt.
Voraussetzung: Die Handverstellung wird nicht genutzt.
Z
3
Die Stellung wird über das Y-Stellsignal an Y, Y1 oder Y2 bestimmt. Die
Handverstellung wird nicht genutzt und an Z liegt kein gültiges Signal an.
Y
Handverstellung
Zwangssteuerung
(Z)
Stellsignal
(Y)
Hubantrieb
Automatik-Modus Nicht verbunden 5 V
Antriebsstössel fährt in Stellung
(50%)
Automatik-Modus G 3 V Antriebsstössel fährt aus
Automatik-Modus G0 3 V Antriebsstössel fährt ein
Betätigt (30 %) und
fixiert
G 8V
Antriebsstössel wird manuell
ausgefahren (auf 30%)
Fett markiert = aktuell ansteuerndes Stellsignal
Priorität Beschreibung
1 Die Notstellfunktion wird bei Unterbruch der Betriebsspannung ausgeführt.
2
Die Stellung wird nur über das Z-Stellsignal (Zwangssteuerung) bestimmt,
sofern die Betriebsspannung anliegt
Z
3
Die Stellung wird über das Y-Stellsignal bestimmt, sofern Betriebsspannung
anliegt und das Z-Stellsignal nicht genutzt wird.
Y
4
Die Handverstellung bleibt nach Betätigung und leichtem Drehen gegen den
Uhrzeigersinn eingekuppelt.
Mit Betriebsspannung:
Nach 5 Sekunden wird die Fixierung gelöst und das Y- oder Z-Stellsignal
bestimmt die Position.
Ohne Betriebsspannung:
Der Stellantrieb verbleibt bis zur Wiederkehr der Betriebsspannung in der
durch die Handverstellung definierten Position. Nach Wiederkehr der
Betriebsspannung erfolgt die Nullpunktsynchronisation.
Betriebs-
spannung (G/G0)
Handver-
stellung
Zwangs-
steuerung (Z)
Stellsignal
(Y)
Hubantrieb
Angelegt
Automatik-
Modus
Nicht
verbunden
5 V
Antriebsstössel fährt in
Stellung (50%)
Angelegt
Automatik-
Modus
G 3 V Antriebsstössel fährt aus
Angelegt
Automatik-
Modus
G0 3 V Antriebsstössel fährt ein
Unterbrochen
(Notstellfunktion)
Automatik-
Modus
G 6 V
Antriebsstössel fährt ein (bis
zur Endstellung)
Unterbrochen
(Notstellfunktion)
Betätigt
(30 %) und
eingekuppelt
G 8 V
Antriebsstössel fährt ein (bis
zur Endstellung), dann:
Antriebsstössel wird manuell
ausgefahren (auf 30%)
Fett markiert = aktuell ansteuerndes Stellsignal
Stellantrieb
ohne Notstellfunktion
Beispiele
Stellantrieb mit
Notstellfunktion
Beispiele