Regelung von FernwärmeÜbergabestationen Zuverlässig und energieeffizient Answers for infrastructure.
Fernheizungsregelung: für einen störungsfreien und energieeffizienten Netzbetrieb Effiziente Energieerzeugungsanlagen, der Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung und die Nutzung von Rest- und Abwärme machen die Nah- und Fernwärme zu einer umweltfreundlichen Alternative zur getrennten Erzeugung von Strom und Wärme. Jährlich können so Tausende von Tonnen CO2 eingespart werden.
■ Umfassendes Sortiment von Fernheizungsreglern und -systemen Das Sortiment von Fernheizungsreglern und -systemen deckt jeden Anwendungsbereich ab: von der Energieerzeugung über die Energieverteilung bis hin zum Verbrauch im Arbeits- und Wohnbereich – von Reglern für Standardanwendungen bis hin zu kommunikativen und frei programmierbaren Automationssystemen für komplexe gebäudetechnische Anlagen. Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität sind die Basis für alle Regler.
RVD-Familie – RVD240 Synco 700 – RMH760B Fernheizungsregelung für jeden Anwendungsbereich ■ RVD-Familie für StandardFernheizungsanlagen Hohe Funktionalität bei gleichzeitig einfacher und einheitlicher Bedienung zeichnet die Regler der RVD-Familie aus. Heizkreisregelung bis hin zu Lüftungsanlagen. Über den M-Bus ist die Integration in eine Leitzentrale zur Überwachung der Regler und Auslesung angeschlossener Wärmemengenzähler möglich.
DESIGO-Familie – PXC36 wie Alarmierung, Zeitschaltprogramme und Trenddatenspeicherung decken alle Anforderungen ab. Die Automationsstationen arbeiten autonom und dezentral und sind in zwei Baureihen verfügbar. Die Kommunikation erfolgt über das offene BACnet™-Protokoll auf LonTalk®, Ethernet/lP oder via Modem. DESIGO PX OPEN ist spezialisiert auf durchgängige und offene Kommunikation und unterstützt eine einfache und kostengünstige Integration von Drittsystemen und -geräten.
Die technischen Daten im Überblick Standard-Fernheizungsanlagen Anlagen mit Kombination Heizung, Lüftung und Klimaregelung Komplexe gebäudetechnische Anlagen Frei programmierbare Automationssysteme Autonome Regler Kommunikative Regler Konfigurierbare und kommunikative Regler RVD110 RVD130 RVD230 RVD240 Synco RMH760B SAPHIR DESIGO Vorlauftemperaturregelung ■ ■ ■ ■ ■ Rücklauftemperaturbegrenzung ■ ■ ■ Anlagefunktionen Vorregelung ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Mischerheizkreise ■ ■ ■ ■ ■
Energieeffizienz dank patentierter DRT-Begrenzung Die Rücklauftemperatur ist ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Betrieb von Nah- und Fernwärmenetzen. Abhängig davon sind Übertragungskapazität, Pumpenaufwand, Wärmeverluste und Wirkungsgrad. Damit die Rücklauftemperatur im Netz so tief wie möglich Volumenstrom (primärseitig) gehalten werden kann, erfassen Siemens Fernheizungsregler die Differenz zwischen primär- und sekundärseitiger Rücklauftemperatur und begrenzen diese.
Siemens Schweiz AG Building Technologies Division International Headquarters Gubelstraße 22 CH-6301 Zug Tel. +41 41 724 24 24 Fax +41 41 724 35 22 Siemens Building Technologies GmbH & Co. oHG Friesstraße 20 DE-60388 Frankfurt/Main Tel. +49 69 797 81 00 0 Fax +49 69 797 81 59 0 Siemens AG Österreich Building Technologies Breitenfurter Straße 148 AT-1231 Wien Tel. +43 517 073 2383 Fax +43 517 073 2323 Siemens Schweiz AG Building Technologies Sennweidstraße 47 CH-6312 Steinhausen Tel.